Der Musikverein Waldhausen feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Vereinsjahr
Wir schreiben das Jahr 1923. Der Erste Weltkrieg war erst wenige Jahre vorbei, in Deutschland herrschten völlig instabile politische Verhältnisse und man befand sich in einer desolaten wirtschaftlichen Situation mit Hyperinflation. So grau die wirtschaftliche und politische Wirklichkeit auch war, so glanzvoll war die Zeit für Kunst und Kultur.
Und so kam es, dass in dieser chaotischen Zeit sich in Waldhausen sechs junge, musikbegeisterte Männer zusammenschlossen, um gemeinsam zu musizieren. Ihre Instrumente und Noten hatten sie sich selbst angeschafft. Mit Naturalien wie Butter, Eier und Hühnerfutter wurde der Musiklehrer bezahlt. Geprobt wurde in der Wohnung eines Musikers, welcher zugleich die Dirigentenrolle übernahm.
Die Gründungsversammlung des Musikvereins Waldhausen erfolgte 1924 und es traten weitere Musiker dem Musikverein bei. Mit viel Engagement der Mitglieder ging es rasch aufwärts und es konn- ten recht schnell erste Auftritte gespielt werden. Gerne wurden die Musiker für Feste und Veranstaltungen aller Art engagiert, denn „Musik aus der Konserve“ gab es zur damaligen Zeit noch nicht. Besonders bei Hochzeiten waren die Musiker gefragt; es gab zu dieser Zeit keine Hochzeit im Dorf, ohne dass der Musikverein aufspielte.
Die Zeit des Zweiten Weltkriegs stellte den noch so jungen Verein und deren Mitglieder vor große Herausforderungen. Ein Leben mit fröhlichen Veranstaltungen war zu dieser Zeit nicht möglich und viele Männer mussten in den Krieg ziehen. In einigen Fällen mussten Musiker unmittelbar nach einem Auftritt an die Front. Erst in der Nachkriegszeit konnte allmählich die Mu- sikkapelle wieder aufgebaut werden und konnte langsam wieder an die alten Traditionen anknüpfen.
Es ist dem Herzblut der Musiker zu verdanken, dass sich der Musikverein von Jahr zu Jahr fortan prächtig weiterentwickelte. Besonders lag den Musikern auch Ihre Wurzel, der Ort Waldhausen, am Herzen. So begleiteten sie neben den Festen auch die kirchlichen Veranstaltungen, wie Kommunion, Fronleichnam und Weihnachten musikalisch. Und natürlich legten sie großen Wert auf die Gemeinschaft, Freundschaft und Hilfsbereitschaft innerhalb des Vereins.
Und so ist es auch heute noch!
100 Jahre nach seiner Gründung bereichert der Musikverein mit Kinder- und Jugendgruppen, mit dem Hauptorchester, der Seniorenkapelle, sowie der Theatergruppe das Kultur- und Gemeindeleben in und rund um Waldhausen! Dabei verbindet die Freude am Musizieren und Laientheater Jung und Alt. Die Mobilität der heutigen Zeit macht es darüber hinaus möglich, auch außerhalb Aalens zu musizieren. So pflegt der Verein schon seit Jahrzehnten eine Freundschaft mit dem Musikverein Meckesheim (Rhein- Neckar-Kreis). Besuche und Gegenbesuche mit gemeinsamem Musizieren festigen diese Freundschaft!
Auch nach 100 Jahren bringt der Musikverein Waldhausen Menschen zusammen und ist Ursprung vieler wertvoller Freundschaften. Den Zusammenhalt innerhalb des Vereins zeigt sich auch besonders bei der Bekleidung von Ehrenämtern, die von den Mitgliedern bereitwillig und mit Hingabe ausgefüllt werden.
So viel Engagement des Vereins und seines Umfelds ist ein Grund zum Feiern!
Neben dem Jubiläumskonzert im Frühjahr und dem traditionellen Oktoberfest mit Theaterabend Ende Oktober wird im Juli ein sicher unvergessliches Jubiläumsevent organisiert. Zu dieser Feier werden mehrere tausend Besucher in Waldhausen erwartet. Eine gute Gelegenheit, Waldhausen und seinen Musikverein näher kennenzulernen. Und ein schöner Anlass, um ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen.