Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr: Beim Erlernen von Blasinstrumenten galt das lange Zeit als Regel. Am besten man greift zur Trompete, wenn die Finger noch geschmeidig sind, das neuronale Netz erst locker verknüpft ist. Aber das ist kein Grund, nicht auch in reiferer Jugend mit Tuba, Saxofon, Fagott oder Schlagzeug loszulegen. Zumal Musizieren generell den Kopf frisch hält, quasi ein Anti-Aging-Mittel für den Geist.
“Ich würde so gerne ein Instrument spielen, aber jetzt bin ich zu alt dafür!“ Diese Aussage hört man des Öfteren, wenn man mit Erwachsenen oder Senioren ins Gespräch kommt. Daraus entstand die Idee der „Bläserklasse für Erwachsene“.
Im Juni startete das Projekt erfolgreich und umfasst nun ungefähr 25 Teilnehmende. Jeden Donnerstag treffen sich die Instrumentalisten auf der Bühne der Gemeindehalle. Thomas Ringhoffer ist Leiter dieser Bläserklasse.