Nach der Begrüßung durch Hubert Rettenmaier, den 1. Vorsitzenden des Blasmusikverband Ostalbkreis, eröffnete die Bläserphilharmonie den Abend mit dem Werk „Symphonic Overture“ von James Barnes. Gemeinsam mit Anna-Lena Deininger führte Jörg Knöpfle die Gäste durch das Programm.
Ein Höhepunkt des Abends war die Suite „Teutonic Tales“ von Robert W. Smith, in der Andreas Herzig und Benedikt Mitterbauer mit der Tuba beeindruckten. Die Solisten entführten das Publikum mit kraftvollen Klängen und filigraner Technik in die nordische Mythenwelt.
Im Anschluss folgte Guido Rennerts „Hamburg – das Tor zur Welt“. Die Klangvielfalt dieses Werks, bereichert durch das Akkordeonspiel von Carolin Fischer, ließ die Gäste die bewegte Geschichte Hamburgs erleben. Mit der Komposition aus der „Star Wars“-Saga und einem Medley aus dem Musical „Miss Saigon“ holte das Orchester sein Publikum von der Pause zurück. Den Abschluss bildete ein Medley aus den größten Hits von Phil Collins. Als Zugabe erklang der „Florentiner Marsch“, gefolgt von „Guten Abend, gute Nacht“. Ein Abend voller musikalischer Glanzmomente, der die Vielfalt und Klasse der Bläserphilharmonie Ostalb eindrucksvoll unter Beweis stellte.