Musikschulpreis Baden-Württemberg 2024 geht nach Metzingen und Filderstadt
Die Musikschule Metzingen konnte die Jury überzeugen – den Publikumspreis hat die Musikschule Filderstadt FILUM gewonnen – beide Preisträger können sich über 10 000 Euro Preisgeld freuen.
Mit dem Ende des Online-Votings Mitte Juni standen die Preisträger des HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg 2024 fest: Mit 1993 Stimmen setzte sich die Musikschule Filderstadt FILUM beim Publikumspreis gegen die Musikschule im Schloss Bietigheim-Bissingen (1694 Stimmen) und die Musikschule Badische Bergstraße (1465 Stimmen) durch. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens, Kultur und Musik zeichnete darüber hinaus die Mu- sikschule Metzingen mit dem Jurypreis aus. Beide Preisträger erhalten ein Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro.
Der HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg wurde in diesem Jahr bereits zum dritten Mal vergeben, dies- mal unter dem Motto „Kreativ kooperieren – miteinander für die Gemeinschaft!“. Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs prämierte gemeinsam mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg herausragende Kooperationsprojekte an öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg. Kooperation ist ein Thema, das im Musik- schulalltag zunehmend an Bedeutung gewinnt. Besonders interessierte sich der Wettbewerb daher für Kooperationsprojekte mit kreativen Ansätzen, die innovative Konzepte beinhalten, an ungewöhnlichen Orten stattfinden oder originelle Partner zusammenbringen. In diesem Jahr hatten sich 19 Musikschulen beworben.
Musikschule Metzingen überzeugt die Jury
Die Musikschule Metzingen konnte die Jury mit ihrem einjährigen Projekt „AQUA“, einer groß angelegten Kooperation zahlreicher Bildungspartner vor Ort, überzeugen. Unter der Federführung der Musikschule Metzingen kooperieren die Metzinger Grundschulen Sieben-Keltern-Schule, Neugreuthschule und Uhlandschule zusammen mit der Stadtkapelle Metzingen 1887 und dem Musikverein Neuhausen. Dieses neue, einjährige Projekt mit dem Titel „AQUA“ folgt einem ersten erfolgreichen Modellprojekt 2023:
„Zeus in Metzingen“. Im Mittelpunkt des Bühnenprojekts „AQUA“ steht neben der Idee einer umfassenden Kooperation mit den Grundschulen der Stadt Metzingen vor allem die Verknüpfung der musischen Bereiche. Ziel ist die Aufführung einer „MusikKunstTheaterKonzertReise“ über den Fluss Erms in Metzingen am 14. Februar 2025. Von Anfängerinnen/Anfängern bis zu fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern werden in diesem Projekt interdisziplinär alle Bereiche wie Musik, Bühnenbild und Text von Kindern und Lehrkräften im Rahmen der Unterrichtszeit selbst gestaltet.
Publikumspreis geht nach Filderstadt
Den Publikumspreis gewinnt die Musikschule Filderstadt FILUM mit ihrem Musical-Sommercamp mit dem Titel „Abenteuer hinter der Schranktür“, einer Kooperation von Musikschule, Kunstschule und „Tanzraum51“. Beim fünftägigen Sommerferienprogramm, das vom 26. Juli bis 4. August 2023 stattfand, erarbeiteten rund 90 Kinder zwischen 7 und 16 Jahren aus Filderstadt und Umgebung unter Anleitung von fachkundigen Dozentinnen und Dozenten das interkulturelle Musical
„Abenteuer hinter der Schranktür“ und brachten es zur erfolgreichen Aufführung. Bei dieser erstmaligen Kooperation von Musik-, Kunst-, und Tanzschule lag der Fokus nicht nur auf der Vermittlung von musischen Fähigkeiten, sondern auch auf der Förderung von Teamwork, Kreativität und Selbstausdruck. Bei der Anmeldung konnten die Teilnehmenden zwischen den verschiedenen Workshops wie Tanz/Theater, Singen im Chor, Kartonorchester, Percussion und Bühnenbildgestaltung auswählen.
HERGEHÖRT!
Mit dem HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg werden seit 2022 jährlich Projekte, Initiativen und Innovationen öffentlicher Musikschulen im Land ausgezeichnet, die in besonderer Weise einen Beitrag zu einer erfolgreichen Weiterentwicklung der Musikschularbeit leisten. Teilnahmeberechtigt sind alle als gemeinnützig und als Träger der außerschulischen Bildung anerkannten öffentlichen Musikschulen mit Sitz im Land Baden-Württemberg. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens, der Kultur und der Musik kürt den Preisträger des Jurypreises und wählt die Nominierten für das Online-Voting zum Publikumspreis aus. Beim Online-Voting des diesjährigen Wettbewerbs wurden in- nerhalb von zehn Tagen insgesamt 9801 Stimmen für die neun nominierten Beiträge abgegeben.
Weitere Infos unter www.musikschulpreis-bw.de
Beiträge der Gewinner gibt es unter: youtu.be/VPVorNlm-gA (Video der Musik- schule Metzingen) und www.musikschule-filderstadt.de/musicalauffuehrung-sommer camp-2023-filum/