Ein musikalisches Feuerwerk mit vielen Showeffekten haben fünf Jugendorchester aus den Kreisverbänden Biberach, Ravensburg, Bodenseekreis und Sigmaringen beim oberschwäbischen Jugend-Blasmusikfestival in Ertingen geboten.
Etwa 600 Gäste und Fanclubs machten Stimmung in der Kulturhalle. Als Sieger wurde von der Jury und dem Publikum die Jugendkapelle Illmensee gewählt.
Das Jugendblasorchester Laupheim vertrat den Kreis Biberach und eröffnete unter Leitung von Alex Keil den Abend mit dem humoristischen Stück „La Passione del Gelato“. Als weiteres gab es „The Laupheim Party Revue“ zu hören. Laupheim trat in zwei verschiedenen Outfits auf und hatte neben guter Musik viele Fähnchen, einen Ansager und Singende dabei. Am Ende gab es einen lauten Knall und es regnete Konfetti über die Musizierenden.
Die Jugendkapelle Illmensee trat unter der als Gärtnerin gekleideten Dirigentin Verena Maier und dem Stück „Ladybirds“ (Marienkäfer) an. Das Orchester stellte eine Blumenwiese dar. Die drei Flötensolistinnen spielten ihr Solostück als Marienkäfer gekleidet. Beim Stück „Mamma Mia!“ verwandelte sich die ganze Illmenseer Kapelle in eine bunt gekleidete Truppe im Stil der 70er Jahre. Gesang und Tanzeinlagen gab es ebenfalls.
Die kleine Schützenmusik aus Biberach war Titelverteidiger und trat mit der Rhapsodie „A Day of Hope“, was auf Deutsch “Ein Tag der Hoffnung“ heißt, an. Während des Musikstücks entzündeten Musizierende mehrfach Kerzen und stellten sie vor dem Orchester auf eine Bank. Bei „Les Humphries in Concert“ ließ Dirigent Michael Bischof seine Instrumentalisten durch Aufstehen, Klatschen und Wippen Stimmung machen.
Rockig wurde es mit Matthias Walser und dem Jugendblasorchester Meckenbeuren: „Straight Fit“ – eine Rockkomposition – sowie ein Rock-Medley mit Melodien aus „Hard Rock Stones“, „Nena“ und „The Greatest Showman“. Solisten und Sängerinnen präsentierten sich stehend am Bühnenrand.
Ebenfalls rockig trat das Jugendblasorchester WoWaBe unter Alexander Dreher mit „Santiano“ und „Eighties Flashback“ auf. Bei „Santiano“ sang ein Musiker die Texte a ler vier Seemannslieder des Medleys. Zur Melodie von „Eye of the Tiger“ gab es sogar einen Boxkampf.
Bei der Siegerermittlung hatte das Ergebnis der Jury 75 Prozent Gewicht. Die Besucherstimmen 25 Prozent. Kreisvorsitzender Michael Ziesel konnte nach der Auswertung die Jugendkapelle Illmensee aus dem Kreis Sigmaringen als Sieger küren und ein Preisgeld von 900 Euro übergeben. Den zweiten Platz mit einem Preisgeld von 800 Euro erreichte das Orchester aus Mecken- beuren. Den dritten Platz mit 700 Euro Preisgeld erzielte die Laupheim Besetzung. Die beiden Viertplatzierten erhielten 500 Euro.
Ziesel, der auch die Gäste be grüßt hatte, sagte zum Ende der Veranstaltung zu den jungen Musizierenden: „Es ist eine Freude, wie wunderbar und sensationell ihr uns heute Abend unterhalten habt“. Mit einem Schlussapplaus und Jubelrufen wurde den fünf Kapellen nochmals Anerkennung gezollt. Organisiert wurde der Abend von der Bläserjugend Biberach. Für die Bewirtung sorgten Mitglieder vom Musikverein Ertingen.
Wortgewandt moderierte Wolfgang Wanner, ein Radiomann vom SWR Studio Friedrichshafen, durch den Abend. Schon vor es losging meinte Wanner: „Das Ergebnis ist heute nachrangig, entscheidend ist der Spaß und die Freude. Heute Abend gibt es nur einen Gewinner – Die Blasmusik“.