Jetzt auch traditionelle Blasmusik entdecken!
Seit vielen Jahren bietet das Landesblasorchester (LBO) mit dem Lehrkonzert „Blasmusik-Klassiker entdecken“ ein wertvolles pädagogisches Format für Musikvereine und Jugendorchester an, welches im Vorfeld der abendlichen LBO-Konzerte stattfindet. Dabei arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit den erfahrenen Musikerinnen und Musikern des LBO sowie dem künstlerischen Leiter Björn Bus intensiv an einem Klassiker der Blasmusik.
Während dieses einstündigen Workshops erhalten die Vereine praxisnahe Einblicke in Probenarbeit und Interpretation des ausgewählten Klassikers. Neben dem Austausch auf Augenhöhe vermittelt das Lehrkonzert neue Perspektiven auf die musikalische Gestaltung und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung der Orchester bei. Diese einzigartige Gelegenheit erlaubt es, den Klang des eigenen Orchesters zu verfeinern und sich neuen musikalischen Herausforderungen zu stellen.
Traditionelle Klassiker jetzt im Lehrkonzert-Format
Neben den bisher angebotenen sinfonischen Klassikern, die stilistisch eng mit dem Repertoire des Landesblasorchesters verknüpft sind, wurde das Lehrkonzert nun erweitert, um auch traditionelle Blasmusik stärker in den Fokus zu rücken. Märsche, Polkas und Walzer sind in vielen Musikvereinen ein wesentlicher Bestand- teil des Repertoires und haben besonders in Deutschland eine lange Tradition. Mit der Erweiterung um traditionelle Werke möchte das LBO den Bedürfnissen der Musikvereine gerecht werden. Die Vereine erhalten so die Möglichkeit, stilistische Feinheiten und spezifische Herausforderungen der traditionellen Blasmusik gemeinsam mit den LBO-Musikern und deren Dirigenten Björn Bus zu erarbeiten.
Auswahl traditionelle Klassiker
Ab sofort bietet das LBO im Rahmen von „Blasmusik-Klassiker entdecken“ neben den sinfonischen Werken auch folgende traditionelle Klassiker an:
Märsche
- Arsenal – Jan van der Roost
- Die Sonne geht auf – Rudi Fischer
- Florentiner Marsch – Julius Fučik
- Mars der Medici – Johan Wiechers
- Mit vollen Segeln – Klaus Strobl
Polkas
- Auf der Vogelwiese – Josef Poncar
- Böhmischer Traum – Norbert Gälle
- Von Freund zu Freund – Martin Scharnagl
Walzer
- An der schönen blauen Donau – Johann Strauß (Sohn)
- Waltz No. 2 – Dimitri Shostakovich
Ein Angebot für alle Musikvereine
Das Lehrkonzert des LBO bietet Musikvereinen eine ideale Gelegenheit, neue Impulse für die Erarbeitung ihres ausgewählten Blasmusik-Klassikers zu erhalten. Durch den direkten Austausch mit den Musikerinnen und Musikern des LBO können die Teilnehmenden wertvolle Tipps und Inspirationen sammeln. Das gemeinsame Musizieren erweitert nicht nur den musikalischen Horizont, sondern fördert auch die Zusammenarbeit im Orchester. Viele Vereine integrieren die im Lehrkonzert erarbeiteten Werke später erfolgreich in ihre Konzertprogramme.
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit: Veranstalten Sie ein unvergessliches Konzert und profitieren Sie zusätzlich mit Ihrem Orchester von einem Lehrkonzert mit dem Landesblasorchester Baden- Württemberg!
Weitere Informationen und die Liste der verfügbaren Werke finden Sie auf unserer Website unter landesblasorchester.de/lehrkonzert
„Wildflowers“ auf YouTube
Liveaufnahme des Konzerts in der Stadthalle Göppingen am 7. Juli 2024: www.youtube.com/landesblasorchester
Förderverein „Freunde des LBO“
Möchten Sie das LBO bei seiner Arbeit unterstützen, können Sie sich unter www.freunde-des-lbo.de über eine Mitgliedschaft im Förderverein informieren. Attraktive Angebote warten auf Sie, womit Sie das LBO nachhaltig fördern können. Bereits geringe Beiträge sind nützlich!
Newsletter
Damit Sie auf dem Laufenden bei allen Aktivitäten des LBO bleiben, registrieren Sie sich für den Newsletter unter www.landesblasorchester.de/newsletter/