Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
FORTE Dezember 2024, News

Neue Sondermodelle in der „Papageno“-Edition

Forte-Redaktion
19. Dezember 2024
Azumi schlägt mit neuen Sondermodellen ein weiteres Kapitel der „Magic Flute“ auf. Die Modelle tragen den Namen einer besonderen Figur der Oper: dem Vogelfänger Papageno. Er ist ein lebendiger und musikalischer Charakter, der durch Charme, Witz und unbändige Spielfreude begeistert.

Die Papageno-Edition wird im exklusiven Set mit stilvoller Magic Flut Box geliefert: ein Sondermodell mit Mundlochplatte und Kamin aus Altus- Silber (946), zudem hochwertige Extras wie ein Samttuch und einen gravierten Wischerstab.

Der Profiflötenhersteller Altus forschte jahrelang nach den Materialeigenschaften klassischer französischer Meisterflöten. Das Ergebnis liegt mit der Silberlegierung „Altus Silber“ (Silberanteil 94,6 Prozent) vor. Dank der besonderen Klangeigenschaften stellt dies einen Höhepunkt in Sachen Material für den Querflötenbau dar.

Üblicherweise nur in der Altus High-End-Serie „AL“ erhältlich, profitiert Azumi von der Kooperation mit Altus und bietet seine sagenhaft klingenden  Sondermodelle  mit Mundlochplatte und Kamin aus Altus Silber an.

Zur Auswahl stehen:

  • Z2-Serie: Äußerst kraftvoller Klang bei leichter Ansprache dank Altus-Silber. Hervorragend für solistisches Spiel, vielfältige Klangfarben.
  • S3-Serie: Perfekte Kombination aus dem von Altus erneuerten S-Cut Design und Mundlochplatte aus Altus-Silber (946), kraftvoller und voluminöser Klang, enorme Klangfarben.

Weitere Informationen unter  azumi.eu sowie azumi-the-magic-flute.eu.

Aktuelles, Holz, Instrument
Neue Sondermodelle in der „Papageno“-Edition
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben