Unter der Leitung von Dominik Koch startete das VJO mit “Enchanted Spaces“ von Samuel Hazo und entführte das Publikum in die weiten Landschaften Nordamerikas. Mit Alfred Reeds „Second Suite for Band“ wurde die Reise in lateinamerikanische Gefilde fortgesetzt. Ein kurzer europäischer Abstecher mit dem „Marsch der Janitscharen“ führte nach Frankreich, bevor „The Ghost Ship“ von José Alberto Pina das Publikum in die geheimnisvolle Atmosphäre des Wracks der „SS American Star“ vor der Küste Fuerteventuras eintauchen ließ. Die musikalische Herausforderung dieses Werks wurde durch technische Soundeffekte eindrucksvoll gemeistert.
Mit dem „Invercargill Marsch“ von Alexander Lithgow und “Songs from the Catskills“ von Johan de Meij wurden Neuseeland und die Catskill Mountains in New York musikalisch erkundet. Ein weiteres High- light war „Chase the Sun“ von Rob Wiffin, dessen sonnige Klänge an Spaniens Strände erinnerten. Das Saxofonsolo in Alphavilles „Forever Young“ berührte die Gäste.
Den Abschluss bildete das Medley „Sax, Wind & Funk“ mit Klassikern wie „September“ und „Birdland“. Die Ovationen belohnte das Orchester mit „Full of Beans“ und dem traditionellen „Badnerlied“.
Damit ging ein musikalisches Jahr für das VJO zu Ende. Am 12. Januar und 9. Februar starten sie mit offenen Schnupperproben, bei denen interessierte Jungmusizierende eingeladen sind. Weitere Infos: mitspielen@vjo. bvrn.de.