Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
FORTE Dezember 2024, News

Stille Nächte statt „Stille Nacht“

Samira Golderer
LMV Baden-Württemberg
16. Dezember 2024
Foto: Pixabay

Kosten belasten Weihnachtsmärkte und Amateurmusik

Die Adventszeit ist geprägt von stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, die Besucherinnen und Besucher mit Musik, Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten erfreuen. Doch auch in diesem Jahr müssen einige Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg auf ein Bühnenprogramm verzichten oder es deutlich einschränken. Wie der SWR berichtete, sind die gestiegenen Kosten – insbesondere die GEMA-Gebühren – ein zentraler Grund dafür.

Diese Entwicklung trifft vor allem Amateurmusikvereine hart. Viele der rund 12 000 Chöre, Orchester und Ensembles in Baden-Württemberg sind traditionell ein fester Bestandteil der Weihnachtsmärkte im Land. Sie tragen mit ihren Auftritten zur festlichen Atmosphäre bei und fördern gleichzeitig das kulturelle Leben in der Stadt und Region. Steigende GEMA-Gebühren führen jedoch dazu, dass immer weniger Veranstalter diese Vereine engagieren können. Die gemeinnützige Amateurmusik, die ohnehin häufig mit knappen Gagen arbeitet, droht so ins Abseits zu geraten.

Gefährdung kultureller Vielfalt

Die aktuelle Entwicklung gefährdet nicht nur die Weihnachtsmärkte, sondern auch die kulturelle Vielfalt und das Engagement der Amateurmusik. Gerade in der Adventszeit spielen Chöre und Orchester eine entscheidende Rolle: Sie bringen Menschen zusammen, bewahren Traditionen und fördern die musikalische Bildung. Um die Vielfalt der musikalischen Angebote zu bündeln und Interessierten die Suche nach Konzerten zu erleichtern, stellt der Landesmusikverband Baden-Württemberg jährlich den Veranstaltungskalender www.adventsmusik-bw.de zur Verfügung, der in Zusammenarbeit mit folgenden Institutionen entstanden ist:

  • Landesmusikrat  Baden-Württemberg
  • Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
  • Tonkünstlerverband Baden-Württemberg
  • Evangelische Landeskirchen
  • Katholische Diözesen
  • Landesverband evangelischer Kirchenchöre in Baden
  • Verband Evangelischer Kirchenmusik in Württemberg
  • Gemeindetag Baden-Württemberg
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

 

Doch die Zahl der Veranstaltungen, die in den vergangenen Wochen wieder abgesagt wurden, könnte bereits ein Anzeichen sein. Daher richtet der Verband ein besonderes Augenmerk auf die steigenden Gebühren, die Konzertdurchführungen erschweren oder gar verhindern.

Appell an GEMA und Politik

Die Situation zeigt, wie dringend eine Reform der GEMA-Kostenstruktur ist. Es braucht klare Regelungen, die sowohl die Rechte der Urheber schützen als auch den Fortbestand von Kulturveranstaltungen in der Adventszeit ermöglichen. Eine differenzierte Gebührenstruktur für gemeinnützig getragene Veranstaltungen könnte eine Lösung sein, die allen Beteiligten gerecht wird.

„Die GEMA muss endlich eine transparente und gerechte Kostenstruktur schaffen, die den tatsächlichen Bedürfnissen von Komponistinnen und Komponisten entspricht, ohne den Verwaltungsapparat der GEMA auf den Schultern gemeinnütziger Vereine zu finanzieren“, fordert Christoph Palm, Präsident des Landesmusikverbands.

Dabei sind auch das Land, die Kommunen und Veranstalter von Weihnachtsmärkten gefordert unsere musikalische Weihnachtskultur, die die ganze Welt bewundert, weiterhin zu pflegen.

Aktuelles, Amateurmusik, Veranstaltung
Stille Nächte statt „Stille Nacht“
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben