Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
FORTE Dezember 2024, Kreisverbände und Verein, Verband & Vereine

Symphonische Musik beim Konzert

Uschi Schönbrunn
Musikverein Binswangen
Kreisverband Heilbronn
16. Dezember 2024
Musikverein Binswangen Kürzlich lud das Symphonische Blasorchester des Musikverein Binswangen zum Herbstkonzert in die Sulmtalhalle in Erlenbach.

Eine lange Vorbereitungsphase des Orchesters mündete unter dem Motto „Quintessenz der symphonischen Blasmusik“ in einem Abend voller Kompositionen namhafter Komponisten. Eröffnet wurde das Konzert mit James Barnes und seiner „Symphonic Overture Op.80“. Das nächste Stück von Philip Sparke war die Suite „Year of the Dragon“. Vor der Pause wurde der „Marsch der Komödianten & Springtanz“ aus der Oper „Die verkaufte Braut“ von Bedřich Smetana präsentiert. Die zweite Hälfe des Konzerts begann mit „La Quintessenza“, einem Werk von Johan de Meij. Nach internationalen Größen wurde nun der deutsche Komponist Rolf Rudin mit „Der Traum des Oenghus, Part I. – eine irische Sage“ präsentiert. „Armenian Dances Part I“ von Alfred Reed markierte das Ende des Konzerts. Die Zugaben „Irish Tune from County Derry“ und „Semper Fidelis“ rundeten den Abend ab.

Unter dem Motto „Quintessenz symphonischer Blasmusik“ lud der Musikverein Binswangen zum Konzert. Foto: Susanne Kaufmann

Aktuelles, Blasorchester
Symphonische Musik beim Konzert
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben