Besonderes Programm
Mit der Eröffnung auf dem Kögel-Willms-Platz inklusive Gratis-Konzerts des Heeresmusikkorps Hannover und der großen Straßenparade am Samstag hatten die Veranstalter die Musiktage bewusst in den Ort geholt. „Wir wollten den Ort aufnehmen und eine emotionale Bindung schaffen – das ist voll aufgegangen“, so Wilters.
Hohes Niveau
Den Wettbewerb, der in diesem Jahr als „WAMSB World Championship« lief, war nach Ansicht von Wilters auf hohem Niveau. »Besonders positiv überrascht haben mich die Gruppen aus Polen. Da hat sich einiges entwickelt in den vergangenen Jahren.“ Aber auch Vereine aus Deutschland und aus den Niederlanden hätten großartige Leistungen gezeigt und einen hohen Standard gesetzt. Alle Ergebnisse sind online www.wmrastede.de einsehbar.
Großes Lob
„Der Publikumszuspruch war so gut wie seit Jahren nicht“, zog Wilters seine Bilanz – und das trotz der Fußball-Konkurrenz. „21 Uhr, das ist die Prime-Time unserer Veranstaltung und wir hatten großen Respekt davor, dass uns die Zuschauer im Stich lassen. Doch es war so voll wie seit Jahren nicht mehr und es wäre gar nicht auszudenken, was wohl los gewesen wäre, wenn Deutschland an diesem Abend nicht gespielt hätte“, so Wilters weiter.
Ausblick
Der nächste EMC – EUROPEAN MUSIC CONTEST vom 4. Bis zum 6. Juli 2025 findet wieder in gewohnter Form statt. Allerdings: Wilters und sein Team werden sich anschauen, was bei der WM gut funktioniert hat und vielleicht auch künftig Bestandteil des Programms werden könnte. Interessierte Musikvereine können ab sofort alle Unterlagen für den 68. EUROPEAN MUSIC CONTEST downloaden unter www.rastedermusiktage.de