Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
FORTE Dezember 2024, Kreisverbände und Verein, Verband & Vereine

Wertungsspiel in Tamm

Gerd Rothmund
Spielmannszug Herbertingen
Kreisverband Sigmaringen
17. Dezember 2024
Spielmannszug Herbertingen Am 30. Juni begab sich der Spielmannszug der Gemeindemusik Herbertingen nach Tamm bei Ludwigsburg zum dortigen Wertungsspiel.

Der Spielmannszug trat in der Besetzungsform „Flötenorchester“ Kategorie 3 an. Also mit siebenstimmigem Flötensatz, Percussioninstrumenten, Stabspielen und erstmals mit dem neu angeschafften Bass-Marimbaphon.

Unter der Leitung von Jochen Blersch präsentierten sie den Marsch „In Storm and Sunshine“ von John Clifford Heed und „Stadtgeflüster“ von Patrick Wirth. Nachmittags  beteiligte  sich der Spielmannszug am Festumzug mit traditioneller Marschmusik. Um 17 Uhr wurden die Ergebnisse verkündet. Der Spielmannszug Herbertingen hat mit „hervorragendem Erfolg“ teilgenommen und qualifizierte sich dadurch für die Deutschen Meisterschaften der Spielleute 2025.

Ein besonderer Dank gilt dem Tambourmajor Jochen Blersch, den Ausbildern Birgit Sauter und Klemens Nassal für die Vorbereitung sowie den Ratgebern Musikdirektor Günter Buck und Peter Rehm. Der Erfolg wurde nach der Rückkehr im Proberaum gefeiert.

Konzert, Wettbewerb
Wertungsspiel in Tamm
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben