Für das Konzert konnte der Verein die Gastdirigentin Jana Stegmaier gewinnen, die seit September intensiv mit dem Orchester gearbeitet hatte. Nach der musikalisch erzählten Sage „Of Castles and Legends“ folgten die sanften und lieblichen Klänge von „The Seal Lullaby“. Die Klaviermelodie fügte sich harmonisch in das Zusammenspiel von Schlag- und Blasinstrumenten ein und lud das Publikum ein, für einen Moment in andere Welten zu träumen.
Danach waren alle wieder hellwach, als „Ross Roy“ die Geschichte eines Colleges in Australien erzählte und die Zuhörer auf eine emotionale Reise mit Höhen und Tiefen mitnahm – ganz so, wie sie ein Schülerleben prägen. Mit den Highlights aus dem Musical-Film „The Greatest Showman“ näherte sich das Konzertprogramm seinem offiziellen Abschluss, der passend zum Veranstaltungsort mit dem beeindruckenden Stück „Baba Yetu“ gewählt wurde. Das Stück, dessen Titel auf Suaheli „Vater unser“ bedeutet, begeisterte das Publikum und wurde mit großem Applaus belohnt.
Der Funke sprang jedoch nicht nur auf die Zuhörer über: In den vergangenen drei Monaten der Projektarbeit waren das Orchester und Jana Stegmaier eng zusammengewachsen. Am Konzertabend blickten alle Beteiligten stolz auf die gemeinsame Entwicklung zurück.
Bevor in der Kirche mit der beliebten Zugabe „Feliz Navidad“ erste weihnachtliche Stimmung aufkam, verkündete Vorstand Markus Großmann eine besondere Neuigkeit: Jana Stegmaier wurde als feste Dirigentin des Musikvereins Schlat verpflichtet. Beim anschließenden „Meet & Greet“ im Gemeindehaus nutzten die Zuhörer die Gelegenheit, sich lebhaft mit den Musikerinnen und Musikern auszutauschen.