Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
Bläserjugend, FORTE Januar 2025, Verband & Vereine

Lieblingsstücke

Rhea Steinhilper
Kreisjugendorchester Pforzheim-Enzkreis
Bläserjugend
10. Januar 2025
Titelbild: Auf dem Konzertprogramm des KJO Pforzheim-Enzkreis standen die Lieblingsstücke der Musikerinnen und Musiker
Foto: privat
Kreisjugendorchester Pforzheim-Enzkreis Ende November präsentierten die 55 Musikerinnen und Musiker des KJO Pforzheim-Enzkreis unter der Leitung von Daniel Wimmer ihre „Lieblingsstücke“ in der Weissachtalhalle Freudenstein. Die etwa 200 Zuhörenden erlebten ein vielseitiges Programm aus Wunschstücken der Jugendlichen.

Mit „Fanfare – The Benefaction from Sky and Mother Earth“ von Satoshi Yagisawa eröffnete das Orchester den Abend. Es folgten Werke wie „Eiger – A Journey to the Summit“ von James Swearingen, das die emotionale Besteigung des Eigers erzählt, und „Der Dämon“ von Paul Huber, ein anspruchsvolles, dissonantes Stück mit geheimnisvollen Klängen.

Nach der Pause erklangen Filmmelodien: „Moment for Morricone“, das Medley zu „Kung Fu Panda“ (Hans Zimmer) und die „Harry Potter Symphonic Suite“ (John Williams) sorgten für Begeisterung.

Mit der Zugabe „The Crazy Charleston Era“ verabschiedete sich das Orchester unter tosendem Applaus.

Blasorchester, Jugend, Jugendorchester, Konzert
Lieblingsstücke
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben