Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
FORTE Januar 2025, News

Synergien nutzen: Amateurmusik im Ganztagsbereich

Forte-Redaktion
10. Januar 2025
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) präsentiert ein neues Positionspapier zur Rolle der Amateurmusik im Ganztagsbereich. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Chöre, Orchester und Musikvereine ein integraler Bestandteil der Ganztagsangebote werden, um musikalische Bildung umfassend und nachhaltig für alle Kinder zugänglich zu machen.

 

„Amateurmusik bietet Kindern einzigartige Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung. Die Zusammenarbeit in Chören oder Orchestern stärkt soziale Kompetenzen und vermittelt den Wert von Teamarbeit, Respekt und Kreativität“, betont BMCO-Präsident Benjamin Strasser MdB. „Deshalb sollten diese Angebote Teil eines modernen, ganzheitlichen Ganztagskonzepts sein, das über reine Betreuung hinausgeht.“

Mit rund 100.000 Ensembles im ganzen Land ist die Amateurmusikszene breit aufgestellt und in jeder Stadt und jedem Dorf präsent. Als zentrale Bildungsakteure vor Ort kennen diese Ensembles die lokalen Gegebenheiten und bringen jahrelange Erfahrung in der musikalischen Gruppenarbeit mit. Sie bieten niedrigschwellige Zugänge zu Kultur und Musik und tragen dazu bei, soziale und wirtschaftliche Barrieren für Kinder und Jugendliche zu überwinden.

Der BMCO plädiert für eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Schulen und Musikvereinen, die durch kommunale Koordinationsstellen unterstützt wird. „Es geht darum, klare Qualitätsstandards für eine erfolgreiche Kooperation zu definieren und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen“, so der Verband. Um die Synergien bestmöglich zu nutzen, setzt sich der BMCO für die Bereitstellung von angemessenen Ressourcen ein: sowohl finanzielle Unterstützung als auch Räumlichkeiten für Instrumente und Proben.

Amateurmusik im Ganztag ist bereits vielerorts erfolgreich integriert. Zahlreiche Schulen profitieren von Kooperationsprojekten, bei denen Kinder im  Rahmen von Bläserklassen, Streichergruppen oder Gesangsensembles gefördert werden. „Die Amateurmusik ist in Deutschland tief verwurzelt, und sie steht bereit, ihre Expertise in den Ganztagsbereich einzubringen – zum Vorteil aller Beteiligten“, bekräftigt die BMCO-Präsident Strasser.

Das vollständige Positionspapier ist hier einsehbar.

 

Aktuelles, Amateurmusik, BMCO, Kooperation, Nachwuchsarbeit, Vereinsentwicklung
Synergien nutzen: Amateurmusik im Ganztagsbereich
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben