Musikalische Feier mit bewegenden Momenten
In 2024 stand das Herbstkonzert im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums, das bereits im Juni gemeinsam mit der Schützenkameradschaft Oberstotzingen gefeiert wurde und sich wie ein roter Faden durch den gesamten Konzertabend zog.
Bilder aus vergangenen Jahrzehnten bildeten einen stimmungsvollen Rahmen in der von Kerzenschein erhellten Stadthalle.
Die Jugendkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Stephan Kling eröffnete das Konzert mit dem spanischen Marsch Amparito Roca. Anschließend präsentierte sie die Filmmusik zu Winnetou & Old Shatterhand, die musikalische Vertonung der Mondlandung mit Apollo 11, die Pop-Ballade Only Time von Enya sowie den Song Satellite.
Anna Gessler, die die Jugendkapelle und Jugendgruppe durch den Abend moderierte, kündigte einen weiteren Höhepunkt an: Gemeinsam spielten Jugendkapelle und Jugendgruppe The Glory of Love und begeisterten das Publikum.
Ihren großen Auftritt hatte die Jugendgruppe unter der Leitung von Natalie Hartmann. Mit Freude und Spielfreude präsentierte sie Discovery Overture, Tequila, das Konzertwerk To Reach the Summit sowie die Filmmusik Happy.
Die Stadtkapelle unter der Leitung von Musikdirektor Christoph Hesse eröffnete den zweiten Konzertteil klangvoll mit der Fanfare Festmusik der Stadt Wien, bevor sie mit weiteren Werken wie Of Castles and Legends, The Typewriter, bekannten Melodien aus dem Musical Mary Poppins, der Filmmusik zu Star Trek – Through the Generations und dem Medley Adele 21 das Publikum unterhielt. Dank der bildhaften Moderation von Sabine Macks konnte man sich die musikalischen Werke lebhaft vorstellen.
Vorsitzender Uli Lindenmayer bedankte sich am Ende des Abends bei allen, die zum Gelingen des Konzerts beigetragen haben.
Eigentlich ist es Tradition, dass alle Musikerinnen und Musiker zum Abschluss gemeinsam mit dem Publikum ein Weihnachtslied singen – doch in diesem Jahr endete der Konzertabend mit The Story. Eine Ansage von Anna Gessler sowie ein emotionaler Rückblick auf das Jubiläumsjahr machten diesen Abschluss besonders. Unter lang anhaltendem Applaus klang der Abend aus.
Informationen zum Verein unter https://www.musikverein-niederstotzingen.de/.
Ehrungen am Konzertabend
Anlässlich des Herbstkonzerts ist es eine schöne Tradition, verdiente Musiker zu ehren. So konnte Vorsitzender Uli Lindenmayer in diesem Jahr Stephan Kling und Harald Zink für jeweils 30 Jahre aktives Musizieren auszeichnen.
Stephan Kling ist mit seiner Vielseitigkeit aus dem Saxophon-Register nicht wegzudenken. Ob Alt-, Tenor-, Sopran- oder Bariton-Saxophon, er beherrscht sie alle – ebenso wie das Keyboard, wenn ein Stück dies erfordert. Neben seiner Tätigkeit als Ausbilder für Nachwuchsmusiker ist er seit 16 Jahren Jugendleiter und dirigiert die Jugendkapelle seit 2017. Zuvor war er bereits als Dirigent der Jugendgruppe tätig. Darüber hinaus organisiert er sämtliche Jugendarbeitsmaßnahmen des Vereins.
Harald Zink trat in die musikalischen Fußstapfen seines Vaters und seiner Brüder. Seit seiner Kindheit ist er aktives Mitglied im Verein und wurde am Flügelhorn ausgebildet. Wie Stephan Kling spielte auch er zunächst in der Jugendgruppe, dann in der Jugendkapelle, bevor er in die Stadtkapelle wechselte. Seit 2017 kümmert er sich als Leiter des Fachbereichs Inventarverwaltung um alle Belange rund um das Musikerheim. Darüber hinaus unterstützt er das Team der Jugendleitung bei zahlreichen Aktivitäten und steht stets mit einer helfenden Hand zur Verfügung.
Beide Geehrten sind fest im Vereinsleben integriert und engagieren sich mit vollem Einsatz – sei es beim Auf- und Abbau von Veranstaltungen oder während der Feste. Ein solcher zeitlicher Aufwand in der Freizeit ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich.
Als kleine Anerkennung erhielten beide Geehrten neben Urkunde und Ehrennadel auch ein Präsent. Das Publikum und die Musikerinnen und Musiker dankten ihnen mit lang anhaltendem Applaus.