Über 40 Jahre lang übte er seine ehrenamtliche Tätigkeit zunächst als Schriftführer und später als Geschäftsführer mit Begeisterung und strategischem Weitblick aus. Er kümmerte sich um alle organisatorischen Belange und hatte stets das Wohl der Mitgliedsvereine im Auge.
Ein besonderes Anliegen war Manfred Schneider die Ausbildung der Blasmusikerinnen und Blasmusiker. Er organisierte D-Lehrgänge, zahlreiche Wertungsspiele, suchte Unterkünfte und qualifizierte Dozenten. Er war stets bereit, neue Wege zu gehen. So führte der Kreisverband Heilbronn unter seiner Leitung vor fast 20 Jahren den Mentorenlehrgang und das System der Bläserklassen ein. Ein besonderes Herzensprojekt von ihm war das Auswahlorchester des Kreisverbandes – das heutige Kreisjugendorchester.
Die Jahreshauptversammlungen und Vorstandssitzungen des Kreisverbandes Heilbronn bereitete er gewissenhaft vor. Manfred Schneider hatte eine ausgeprägte verbandspolitische Ader. So erfand er das Instrument der Gebietsvertreter und hatte stets das richtige Gespür für die Besetzung von Vorstandsämtern.
Dieses unvergleichliche Engagement wurde weit über die Kreisgrenzen hinaus anerkannt. Ministerpräsident Oettinger zeichnete ihn mit der Staufermedaille aus, er erhielt die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg sowie zahlreiche weitere Ehrungen, darunter die Förderermedaille und die Erich-Ganzenmüller-Medaille des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg.
Wir sind froh und dankbar, dass der Verband ihm schon zu Lebzeiten Dank und Anerkennung aussprechen konnte. Bei seinem Ausscheiden aus dem aktiven Ehrenamt im Jahr 2008 wurde Manfred Schneider zum Ehrenmitglied ernannt.
Dass der aktive Kreisvorstand 22 Jahre lang von Friedlinde Gurr-Hirsch und nun von ihrem Nachfolger Dr. Michael Preusch mit großer Freude und Erfolg geführt werden konnte, ist maßgeblich Manfred Schneider zu verdanken – aber auch seiner Frau Marliese, die ihn stets unterstützte.