Das Festwochenende verspricht ein einzigartiges musikalisches Erlebnis mit vielfältigen Programmpunkten. Den Auftakt bildet am Freitagabend ein mitreißender Partyabend mit den „Lederrebellen“, die Blasmusik mit modernen Elementen und neuen Beats verbinden und für ausgelassene Partystimmung sorgen werden. Besucher sind eingeladen, in Lederhose und Dirndl zu erscheinen, um eine Mischung aus Blasrock, Volxmusik und den besten Partykrachern zu erleben. Unterstützt werden sie von der innovativen Formation URBAN BRASS, die Blasinstrumente mit urbanen Beats kombiniert und damit einen einzigartigen Sound schafft.
Am Samstag wird Hüttlingen zum Zentrum der Blasmusik. Mit BRASSARANKA aus Österreich und den BRAUHAUSMUSIKANTEN aus dem Allgäu wurden zwei Spitzenformationen nach Hüttlingen eingeladen, die für großartige Stimmung sorgen werden. Ob traditionell oder modern – die Blasmusik hat viele Facetten und wird das Zelt zum Beben bringen. Als lokaler Act wird der Musikverein Winterbach das Programm bereichern.
Der Höhepunkt des Festwochenendes folgt am Sonntag, den 25. Mai 2025: Das große Kreismusikfest beginnt mit einem zünftigen Frühschoppen im Festzelt, musikalisch gestaltet von der Musikkapelle Burgberg aus dem Allgäu. Anschließend ziehen über 4.000 Musikerinnen und Musiker aus mehr als 50 Vereinen in einem imposanten Festumzug durch Hüttlingen. Der Gemeinschaftschor aller teilnehmenden Musikvereine sowie der feierliche Fahneneinmarsch im Festzelt werden emotionale Höhepunkte des Tages sein. Zum Abschluss sorgt die Formation „MusiKatzen“ für ein fulminantes Jubiläumsfinale.
Das Festzelt wird im Gewerbegebiet Hüttlingen errichtet und bietet Platz für tausende Besucher. Verschiedene Ticketvarianten stehen zur Auswahl: Einzeltickets, Jubiläumspässe für das komplette Wochenende sowie Party-Pakete mit Tischreservierung.
Der Musikverein Hüttlingen möchte mit diesem Kreismusikfest nicht nur sein 100-jähriges Bestehen feiern, sondern auch die reiche musikalische Tradition der Region würdigen und ein großes Fest für alle Generationen veranstalten. Musikliebhaber aus nah und fern sind herzlich eingeladen, Teil dieses Festwochenendes zu werden. Weitere Informationen und Ticketreservierungen sind auf der Jubiläumswebseite unter www.100jahre-mvh.de erhältlich.