Bei der Premiere im Jahr 2022 waren es 33 Musikerinnen und Musiker, die sich vom 27. bis 29. Dezember 2022 auf den Weg in die Jugendherberge nach Herrenwies machten, um gemeinsam zu musizieren, neue Freundschaften zu knüpfen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.
Viele Schulfreunde können dieses besondere Hobby – die Blasmusik – nicht ganz nachvollziehen. Dabei geht es längst nicht nur um Marsch und Polka, sondern um eine große stilistische Vielfalt, die mit Begeisterung gespielt wird. So standen beispielsweise moderne Stücke wie The Wellerman, König der Löwen oder Never Enough auf dem Programm. Gleichzeitig wurden aber auch sinfonische Werke einstudiert, darunter Die schmelzenden Riesen von Armin Kofler. Dieses Werk thematisiert die Klimaerwärmung und ihre Auswirkungen auf die Gletscher.
Mit ihrer einzigartigen, begeisternden und motivierenden Art dirigiert Julia Köstlin die CampBand und erarbeitet gemeinsam mit den jungen Musikerinnen und Musikern ein abwechslungsreiches Repertoire.
Hinter der stetig wachsenden Zahl an Teilnehmenden steht eine engagierte und gut organisierte Vorstandschaft, die mit viel Einsatz das Projekt Kreisjugendorchester vorantreibt. Besonders bemerkenswert: Viele der Vorstandsmitglieder spielen selbst aktiv mit. Diese gemeinsame Leidenschaft für die Blasmusik und der starke Teamgeist machen das Projekt so besonders.
Das Ergebnis des zweitägigen Musik-Camps konnte sich beim Abschlusskonzert sehen und hören lassen. Mit Stolz und Freude präsentierten die 55 Musikerinnen und Musiker in neuen weißen T-Shirts ihr Können vor Eltern, Geschwistern und Verwandten in der Festhalle Neubulach. Dabei zeigten sie eindrucksvoll, was sie in den letzten Tagen gelernt hatten. Neben den frisch einstudierten Werken erklangen auch nochmals die ersten Stücke der CampBand. Besonders erfahrene Zuhörer konnten die musikalische Weiterentwicklung der jungen Musikerinnen und Musiker deutlich heraushören.
Mit Spannung darf nun auf das Jahr 2025 geblickt werden, in dem sich die Bläserjugend weiter musikalisch entfalten wird. Neben dem Musik-Camp sind viele weitere spannende Projekte und Konzerte geplant.
Wer dabei sein möchte, kann sich gerne per Mail an orga.jugend@bvbw-calw.de wenden. Die Bläserjugend Calw freut sich über alle interessierten Jungmusikerinnen und Jungmusiker.