Ehrungen bei der Neujahrsbegegnung
Im festlichen Rahmen der Neujahrsbegegnung konnten mehrere Mitglieder des Musikvereins Bad Boll Auszeichnungen für ihre langjährige und verdienstvolle Mitgliedschaft entgegennehmen.
Für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft wurden Erich Aichele, Helga Braun, Mario Cardenas und Elke Hahn mit der Vereinsehrennadel in Silber geehrt.
Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft erhielten:
- Agnes Brendel (Posaune) eine Urkunde mit Ehrennadel in Bronze des BVBW,
- Dominik Gehring (Trompete),
- Isabelle Jakob (Querflöte),
- Alina Kälbling (Klarinette),
- Sarah Zehetner (Trompete)
jeweils eine Urkunde für 10-jährige aktive Vereinsmitgliedschaft.
Diese vier jungen Musikerinnen und Musiker begannen ihre musikalische Laufbahn 2013 in der damaligen Bläserklasse – einer Kooperation des Musikvereins mit der Heinrich-Schickhardt-Schule. Diese Möglichkeit wird auch heute wieder für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse angeboten. Besonders erfreulich ist, dass sie sich nicht nur als Musiker, sondern auch als Vorstandsmitglieder, musikalische Leiterin bei den „Notenkünstlern“ sowie bei Vereinsveranstaltungen aktiv in das Vereinsleben einbringen.
Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Markus Däschler (Flügelhorn/Trompete) mit einer Vereinsurkunde und der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement in der Jugendarbeit, insbesondere bei der Vorbereitung junger Musiker auf die D-Lehrgänge.
In Anerkennung seiner 30-jährigen aktiven Tätigkeit in der Blasmusik erhielt Thomas Sandherr (Schlagzeug) eine Urkunde sowie die goldene Ehrennadel des BVBW. Bereits mit 12 Jahren begann er seine Ausbildung in Salach, spielte 19 Jahre beim Musikverein Ottenbach und später in Schlierbach. Während seiner über 40-jährigen Tätigkeit als Schlagzeuger bildete er zahlreiche Schüler aus. Seine große Leidenschaft für Rockmusik führte ihn parallel in verschiedene regionale Bands, darunter seit 19 Jahren die namhafte Band „Crimestop“.
Seit 2006 lebt Sandherr in Bad Boll und kam durch die musikalische Grundausbildung seiner Kinder zunächst als Aushilfe, ab 2018 als fester Schlagzeuger zur Aktiven Kapelle Bad Boll. Neben seinem musikalischen Engagement übernahm er zwei Jahre lang das Amt des Vorstands für Öffentlichkeitsarbeit und ist seit 2022 als Finanzvorstand tätig.
Ehrung für 60-jährige aktive Mitgliedschaft
Eine besondere und seltene Ehrung nahm Wolfgang Bühler, Geschäftsführer des Blasmusik-Kreisverbands Göppingen, vor. Ehrenmitglied Günter Trillinger wurde für seine 60-jährige aktive Tätigkeit mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief des Blasmusikverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet – eine Würdigung seiner herausragenden Verdienste für den Musikverein Bad Boll.
Trillinger spielt seit über sechs Jahrzehnten ein Blechblasinstrument, heute das Bariton. 1978 war er Mitgründer der ersten Jugendkapelle und engagierte sich mehr als 25 Jahre in der Jugendarbeit, weshalb er 2003 zum „Ehrenjugendleiter“ ernannt wurde. Über die Jahre übernahm er zahlreiche weitere Funktionen im Verein, unter anderem als Orchestervorstand, Notenwart sowie Instrumenten- und Zeugwart. Zudem organisierte und leitete er die Kreismusikfeste des Musikvereins Bad Boll. Heute ist er weiterhin als Kassenprüfer aktiv und begleitet das Vereinsgeschehen mit großem Interesse.
Vorstandsvorsitzender Andreas Staudenmayer überreichte ihm zur Ehrung eine Urkunde des Musikvereins Bad Boll sowie einen Gutschein für ein musikalisches Event.
Der Musikverein Bad Boll gratuliert allen Geehrten herzlich und dankt ihnen für ihre wertvolle Unterstützung und langjährige Verbundenheit. Die Musikkapelle brachte ihren Dank musikalisch mit dem festlichen Marsch „Jubilissimo“ von Wim Laseroms zum Ausdruck.