Bereits 1958 trat Manfred Schneider dem Musikverein bei und engagierte sich zunehmend für den Verein – zunächst als passives Mitglied, später als Schriftführer und Kassier.
1970 wurde er schließlich als Nachfolger von Jakob Mohrs zum 1. Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt füllte er 15 Jahre lang mit enormem Engagement und großer Zielstrebigkeit aus.
In diese Zeit fielen viele richtungsweisende Entwicklungen für den Verein, darunter der Umbau des alten Farrenstalls zu einem Vereinsheim für alle Musiker. Seitdem ist es Treffpunkt, Probenraum und Ort der Geselligkeit. Ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war die Verleihung der „Pro Musica“-Plakette, die Manfred Schneider maßgeblich vorbereitet hatte. Ebenso begann in seiner Amtszeit die Ära von Stadtmusikdirektor Joachim Ritter.
Auf allen Ebenen – bei den großen Musikfesten auf dem Kiesplatz, in der Jugendarbeit und im musikalischen Niveau der Stadtkapelle – wurden in dieser Zeit bedeutende Erfolge erzielt. Die Stadtkapelle und der gesamte Musikverein etablierten sich als feste Größe im kulturellen Leben der Stadt Lauffen. Auch im Blasmusik-Kreisverband Heilbronn und weit über die Kreisgrenzen hinaus erlangte der Verein höchste Anerkennung.
An all dem hatte Manfred Schneider einen herausragenden Anteil.
1985 wurde er für seine Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt. In den folgenden Jahren und bis zuletzt stand er dem Verein stets mit Rat und Tat zur Seite.
Voller Hochachtung und Dankbarkeit blicken wir auf Manfred Schneiders Lebenswerk für den Verein zurück. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Frau Marliese.
Wir werden ihn vermissen.
DANKE, Manfred!
Deine Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N.
Die Vorstandschaft und alle Musikerinnen und Musiker