Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
FORTE Mai 2025, Kreisverbände und Verein, Verband & Vereine

Ein Wochenende voller Blasmusik

Marina Vollmer
Kreisverband Esslingen
Musikverein Notzingen
7. Mai 2025
Titelbild: Das große musikalische Finale mit der gemeinsamen Zugabe des BO und JBO "Partyplanet" der Fäaschtbänkler.
C: Manfred Neumann

Klänge, die das Herz erfreuen!

Musikverein Notzingen-Wellingen: Am vergangenen Wochenende boten drei Orchester sowie die Theatergruppe ein Programm der besonderen Art. In der voll besetzten Gemeindehalle kamen die Gäste am Samstag und Sonntag auf ihre Kosten. Die Highlights waren viele Debütanten, Musiktitel mit Gesang und weiteren Instrumenten sowie Ehrungen von Musikern.

Die Winter-Unterhaltung eröffneten die jüngsten Schlagzeuger mit dem Dirigenten Tobias Wegele. Mit einer Cajon und den Boomwhackers zeigten die Kinder ihr rhythmisches Geschick. Danach feiert die Bläserklasse für Erwachsene ihr Debüt. Circa 25 motivierte Männer und Frauen treten zum ersten Mal mit unterschiedlichen Titeln als Orchester auf. Es war sehr schön anzusehen, was sich innerhalb von ein paar Monaten auf die Beine stellen lässt. Mitte letzten Jahres startete das Projekt unter der Leitung von Thomas Ringhoffer. Als zweites Orchester nahm das Blasorchester auf der Bühne Platz und entführte das Publikum zu einem Queen Konzert mit „Bohemian Rhapsody“ unter der Leitung von Tobias Wegele. Neben Marsch und Polka standen verschiedene Gesangstitel auf dem Programm. Die Sängerin Nicole Müller bereicherte das Orchester mit ihrer Stimme unter anderem bei den Titeln „Bergwerk“ von Rainhard Fendrich und „Ehrenwort“ der Fäaschtbänkler. Großen Anklang fand das Stück „I’m walking on sunshine“, wobei der Klassiker „You raise me up“ die Herzen berührte. Unterhaltsam führte Timo Frank durch das Programm. Beim letzten Programmpunkt hatten gleich 3 Theaterspieler Bühnenpremiere, Sandra Böhm, Ramona Kirchmann sowie Lutz Fricke. Somit hatten Matthias und Timo Frank neue tatkräftige Mitspieler. Bei den fünf Sketchen führte Markus Hoyler Regie. Nach einem unterhaltsamen Abend mit Musik, Theater und leckerem Essen konnten die Tombolagewinne abgeholt werden.

Das Winter-Konzert wurde am Sonntag von dem Jugend- und Blasorchester veranstaltet. Gleich zu Beginn nahmen die Jugendlichen unter der Leitung von Tobias Wegele das Publikum auf das Abenteuer „In 80 Tagen um die Welt“ mit. Souverän führte Ronja Hammer durch das Programm. In Erinnerung an das letztjährige Welt-Jugendmusik Festival in Zürich und den erreichten 3. Platz präsentierten die Jugendlichen das Aufgabenstück „The Legend of Lorelei“. Bei dem Titel „Fascinating Drums“ traten die Schlagzeuger in den Vordergrund. Ohne eine Zugabe durften die Jugendlichen nicht von der Bühne gehen. Mit dem Tagtraum „Arcus“ von Thiemo Krass eröffnete das Blasorchester den zweiten Konzertteil unter der Leitung von Tobias Wegele. Mit dem Pflichtstück „Arcus“ wird das Blasorchester Ende Mai beim Wettbewerb während des Bundesmusikfestes in Ulm teilnehmen. Das Selbstwahlstück „Sea of Wisdom“ folgte danach, bei dem 2 Harfen mitspielten. Informativ, unterhaltsam und kurzweilig führt Dietmar Späth das Publikum in die einzelnen Musiktitel ein. Timo Frank nahm die folgenden Ehrungen vor:

10 Jahre aktives Musizieren: Tim Ruppert

20 Jahre aktives Musizieren: Natalie Machanek, Corinna Schäfer, Michael Böhm, Alexander Klon

10 Jahre Funktionärstätigkeit: Patrick Vollmer

30 Jahre Dirigiertätigkeit und 40 Jahre aktives Musizieren: Tobias Wegele

Des Weiteren wurden Manfred und Wolfgang Ruff offiziell in den musikalischen Ruhestand verabschiedet. Für ihre jahrzehntelange Treue wurde den beiden ein Geschenkkorb überreicht.

Abschließend erklang nochmals Bohemian Rhapsody. Das Publikum forderte mit langanhaltendem Applaus eine Zugabe. „You raise me up“, dieses Mal als Solo für Bariton, gespielt von Niklas Diehl war ein krönender Abschluss. Zum großen Finale kam das Jugendblasorchester auf die Bühne und alle Musiker spielten zusammen „Partyplanet“ der Fäaschtbänkler, was nochmals die Herzen erfreute.

 

 

Blasmusik, Blasorchester, Jugendorchester
Ein Wochenende voller Blasmusik
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben