Die Versammlung markierte einen bedeutenden Moment für die baden-württembergische Blasmusikszene und stand ganz im Zeichen von Kontinuität, Wertschätzung und bürgerschaftlichem Engagement.
„In einer Zeit großer gesellschaftlicher Veränderungen und politischer Turbulenzen geben Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement Halt und Orientierung. Unsere Musikvereine sind Botschafter der Lebensfreude“, so Guido Wolf MdL in seiner Dankesrede.
Ehrenamt als Fundament der Blasmusik
Der Blasmusikverband Baden-Württemberg zählt 266.402 Mitglieder, davon 103.949 Aktive in 1.374 Vereinen. Auch nach den Herausforderungen der Corona-Zeit zeigen sich die Mitgliederzahlen stabil – ein deutliches Zeichen für die lebendige Verankerung der Blasmusik in der Gesellschaft. Die Vereine übernehmen nicht nur musikalische, sondern auch kulturelle, soziale und pädagogische Aufgaben in Städten und Gemeinden.
Landesversammlung mit klarem Fokus
Zwei Tage lang – im Rahmen der 102. Landesvorstandssitzung am Samstag und der 37. Landesversammlung am Sonntag – standen Austausch, Rückblick und Ausblick im Zentrum. Neben den satzungsgemäßen Wahlen nutzten die Delegierten die Gelegenheit, verdiente Persönlichkeiten zu ehren und sich über aktuelle Entwicklungen im musikalischen Verbandswesen auszutauschen.
Die Wiederwahl von Präsident Guido Wolf und Landesmusikdirektor Bruno Seitz unterstreicht das Vertrauen der Mitgliedsvereine in die bestehende Verbandsspitze. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement führen sie den Verband in eine Zukunft, in der die Blasmusik weiterhin eine starke Stimme in Politik und Gesellschaft bleibt.