Den musikalischen Auftakt gestalteten die jüngsten Mitglieder des Vereins: Die Bläserklassen 3 traten gemeinsam mit dem Anfängerstorchester stolz zu ihrem ersten großen Auftritt an und begeisterten das Publikum mit ihren musikalischen Erfolgen. Nach der Pause übernahmen die Bläserklassen 4 der Grundschulen die Einleitung des zweiten Konzertteils.
Das Programm bot eine beeindruckende Bandbreite an Stilrichtungen. Saxophon- und Klarinettenensembles präsentierten Stücke von Pop bis Tango, während Trompeten- und Posaunenquintette mit klassischen Kompositionen für Gänsehautmomente sorgten. Auch Solo-Beiträge bereicherten das musikalische Erlebnis, darunter die vier Teilnehmer des renommierten „Jugend musiziert“-Wettbewerbs, die ihre preisgekrönten Darbietungen zum Besten gaben.
Alle Mitwirkenden sind Teil der vereinseigenen Bläserschule der Stadtkapelle Kirchheim unter Teck, die aktuell 134 Kinder und Jugendliche musikalisch ausbildet. Insgesamt spielten rund 60 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 20 Jahren auf einem sehr hohen Niveau. Besonders bemerkenswert war die beeindruckende Vielfalt an Instrumenten, die durch die engagierte Begleitung aller Lehrkräfte perfekt zur Geltung kam.
In der Pause kamen nicht nur die Ohren, sondern auch der Gaumen auf ihre Kosten. Besucher konnten sich an einer reichhaltigen Auswahl an Kuchen und Gebäck erfreuen und bei einer Tasse Kaffee entspannen. Die Einnahmen aus den freiwilligen Spenden unterstützen die Nachwuchsarbeit der Stadtkapelle.
Die Stadtkapelle Kirchheim unter Teck zeigte sich hochzufrieden mit der gelungenen Veranstaltung und ist stolz auf ihren musikalischen Nachwuchs. Mit viel Engagement und Freude bewiesen die jungen Musikerinnen und Musiker, dass die Zukunft der Blasmusik in Kirchheim in besten Händen liegt.