Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
FORTE Juli / August 2025

Editorial: Musikverein für Alle

Monika Bormann
15. Juli 2025
Liebe Leserinnen und Leser,

In einer Welt, die zunehmend auf Vielfalt und Inklusion setzt, spielt die Musik eine zentrale Rolle. Ein Musikverein lebt von der Vielfalt – musikalisch und menschlich, denn Musik kennt keine Grenzen. Musikvereine sind Orte der Begegnung, der Teilhabe. Musik bringt Menschen zusammen, egal, ob jung oder alt, mit und ohne Beeinträchtigung.

Ältere Mitglieder bringen Erfahrung und Verlässlichkeit mit, Jüngere profitieren von Vorbildern und musikalischer Qualität. Musik schafft Gemeinschaft. Als Seniorenbeauftragte im BVBW ist mir die Seniorenmusik ein besonderes Anliegen. Seniorenmusizieren ist für mich weit mehr als ein Zusatzangebot. Es ist ein Ausdruck gelebter Inklusion. Wenn Menschen im höheren Alter die Möglichkeit bekommen, sich musikalisch auszudrücken, sich einzubringen und dabei Teil eines Ganzen zu sein, erleben sie Sinn, Wertschätzung und Zugehörigkeit.

Musik baut Brücken – zwischen Alt und Jung, zwischen Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen.Der Musikverein wird so zum sozialen Ort – ein Treffpunkt, der Isolation vorbeugt, der Austausch fördert und in dem das Alter keine Grenze, sondern ein Ort der Gemeinschaft ist.

Ein schönes Beispiel dafür sind unsere „Tage der Seniorenmusik“ im Musikzentrum Baden-Württemberg: Workshops, offene Proben, Gespräche und gemeinsame Konzerte zeigen eindrucksvoll, wie viel Lebensfreude, Energie und künstlerisches Potenzial in dieser Altersgruppe steckt – und wie sehr sie das Vereinsleben bereichern können.

Lasst uns weiterhin mit Begeisterung Musik machen! Öffnen wir unsere Vereine weiter – nicht nur für junge Talente, sondern auch für erfahrene Musikerinnen und Musiker, die vielleicht erst spät (wieder) zur Musik gefunden haben. Denn nur ein vielfältiger Verein ist auf Dauer ein starker Verein.

 

Viele Grüße

Monika Bormann
Vizepräsidentin

Foto: BVBW

Amateurmusik, Vereinsmanagement
Editorial: Musikverein für Alle
    • Editorial: Musikverein für Alle
  • Thema
    • Barrierefreiheit im Verein: Eine Selbstverständlichkeit?
    • Best Practice: Die inklusive Bigband „Groove Inclusion“
    • Best Practice: Blasmusik im besten Alter – Kurs mit Folgen
    • Musikalische Teilhabe im Alter
    • Musikverein für alle: So wird Vielfalt vor Ort gelebt
  • Aus dem Verband – Verbandsnachrichten
    • Blasmusik in BaWü – Vereint, Verbindet, Verändert, Vertont
    • Rückblick auf das Deutsche Musikfest 2025
    • Internationaler Dirigentenwettbewerb
    • Nachhaltigkeitsidee BVBW: Bläserakademie schafft Bewusstsein
    • Mit EMA stark im Ehrenamt: Kursangebote im 2. Halbjahr 2025
    • Alphörner spielen auf dem Ulmer Münsterplatz
    • Ein emotionales Heimspiel: Das LBO beim Deutschen Musikfest
  • Aus den Kreisverbänden
    • Junge Musiker des Kreises geben phänomenales Konzert
    • 125 Jahre Musikverein Lyra Obernheim
    • „Hurrikan der Blasmusik“ geht in die dritte Runde
    • Kreisverband Bodenseekreis stellt Weichen für die Zukunft
    • 130 Jahre Musikverein Ehningen –Konzert voller Emotionen
    • Frühjahrskonzert Nenningen begeistert mit Vielfalt
    • 48. Frühlingssinfonie des Musikverein Oedheim e.V.
    • Blasmusik verbindet: Kreismusikfest Ludwigsburg 2025
    • Markus Kottmann zum Musikdirektor ernannt
    • Freiluft Filmkonzert auf Burg Reichenberg
    • Egerländer-Workshop beeindruckt Kapelle
    • Serenadenkonzert
    • Jahreskonzert des Musikvereins Marbach
    • Generalversammlung des Musikvereins Marbach
    • D-Lehrgang unter neuer Leitung
    • „Musik für alle“ mit dem Karidion Brass Ensemble
    • Music forever(yone)!
  • Service – Kurznachrichten
    • Vereine und Blasmusik prägen musikalisches Leben
    • Drei Neue Werke von Martin Scharnagl
    • Klarinette mit deutschem System in österreichischer Bauweise
    • Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 in Kaiserslautern
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben