Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
FORTE Juli / August 2025, Landesblasorchester

Ein emotionales Heimspiel: Das LBO beim Deutschen Musikfest

Walter Melcher
15. Juli 2025
Titelbild: Das Landesblasorchesters BW spielte im Rahmen des Deutschen Musikfests ein Galakonzert vor vollem Haus.
Foto: LBO
Als das Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO) am Samstagabend die Bühne des ausverkauften Congress Centrum Ulm betrat, war die Atmosphäre im Saal von einer besonderen Spannung erfüllt. 1.500 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland waren gekommen. Für das LBO war dieses Galakonzert ein Heimspiel im besten Sinne: Das Deutsche Musikfest fand in Ulm und Neu-Ulm statt, also auch im eigenen Bundesland.

Zwei Werke ragten aus dem Programm heraus – Werke, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch beide das Publikum berührten. Im ersten Teil des Konzerts präsentierte das LBO Richard Strauss’ „Eine Alpensinfonie“ in einer Bearbeitung für sinfonisches Blasorchester. Für viele Besucherinnen und Besucher war es eine Einladung, ein bekanntes und vertrautes Werk in ungewohnter Instrumentierung zu erleben – für manche vielleicht sogar ein musikalisches Experiment. Gerade darin lag der Reiz: Die klanggewaltige Naturerzählung vom Aufstieg, dem Gipfel, Sturm und Donner bis hin zum Abstieg in die Nacht entfaltete sich in einer neuen orchestralen Sprache, ohne ihren straußtypischen Charakter zu verlieren. Die musikalischen Bilder wurden mit großer Farbigkeit und gestalterischer Klarheit gezeichnet – das Publikum folgte aufmerksam, offen und mit spürbarer Begeisterung.

Eufonium-Solist Bastien Baumet brillierte beim „UFO-Concerto“.

Foto: LBO

Im zweiten Teil trat der französische Eufoniumsolist Bastien Baumet mit dem „UFO Concerto“ von Johan de Meij auf. Mit großer musikalischer Präsenz und technischer Brillanz zeigte Baumet die Ausdruckskraft und Vielseitigkeit seines Instruments. Im Zusammenspiel mit dem Orchester entfaltete sich das Werk in seinen kontrastreichen Episoden – mal verspielt, mal lyrisch, dann wieder rhythmisch markant. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer entdeckten dabei das Eufonium als Soloinstrument auf ganz neue Weise.

Das Musikfest war für das LBO nicht nur ein Ort des Musizierens, sondern auch eine wichtige Plattform für Begegnungen. Viele LBO-Mitglieder trafen alte Bekannte aus ihren Heimatvereinen, früheren Jugendorchestern oder Auswahlensembles. Diese Nähe zur Basis ist Teil des Selbstverständnisses und Auftrags des LBO – als Ensemble, das Impulse geben möchte und dabei den Austausch mit der Szene bewusst sucht und pflegt.Zugleich entstanden viele neue Gespräche – mit Menschen, die vielleicht zum ersten Mal ein sinfonisches Blasorchester live erlebt haben oder aus anderen musikalischen Bereichen kommen. Der Austausch über Repertoire, Konzertpraxis oder die Rolle der sinfonischen Blasmusik wurde von beiden Seiten als inspirierend empfunden.

Besonders erfreulich war das große Interesse junger Musikerinnen und Musiker, die gezielt das Konzert des LBO besuchten. Einige spielen selbst in Jugendorchestern oder verbinden mit dem LBO persönliche Ziele und Motivation. Für das Orchester war diese Resonanz ein starkes Zeichen – und zugleich ein Auftrag, musikalische Neugier zu fördern und den Dialog über Generationen hinweg lebendig zu halten.

Foto: LBO

Konzerttermine 2025

  • 12. Oktober: Plochingen (Werkstattkonzert)
  • 25. Oktober: Remseck am Neckar
  • 26. Oktober: Stetten am kalten Markt
  • 8. November: Sternenfels-Diefenbach
  • 9. November: Neresheim
  • 23. November: BRAWO Stuttgart

www.landesblasorchester.de

Blasmusik, Konzert
Ein emotionales Heimspiel: Das LBO beim Deutschen Musikfest
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben