Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
FORTE Juli / August 2025, Kreisverbände und Verein, Verband & Vereine

Frühjahrskonzert Nenningen begeistert mit Vielfalt

Volker Schwarzkopf
Musikverein Nenningen
Kreisverband Göppingen
15. Juli 2025
Titelbild: v.l.n.r. Alexander Pucher, Christian Geiger, Wolfgang Bühler bei der Ehrung für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im MV Nenningen.
Volker Schwarzkopf
Musikverein Nenningen Am Samstag, den 10. Mai 2025, lud der Musikverein Nenningen zum Frühjahrskonzert in die Gemeindehalle ein. Mit dabei waren die Zöglinge, das Jugendorchester und das Große Orchester des Vereins – verstärkt durch die Musikkapelle Bad Ditzenbach als Gastensemble. Das Publikum erwartete ein vielseitiges Programm, das mit viel Engagement und Spielfreude präsentiert wurde.

Junge Talente machen den Auftakt:

Pünktlich um 19 Uhr eröffneten die Zöglinge unter der Leitung von Petra Popp den Konzertabend. Die Nachwuchsmusiker präsentierten Hänschen klein, ein Menuett, Let’s Rock sowie Oh When the Saints – Stücke, die sie in den Proben mit viel Eifer einstudiert hatten. Der begeisterte Applaus des Publikums führte prompt zu einer Zugabe.

Anschließend übernahm das Jugendorchester, ebenfalls unter Petra Popp. Auch hier war spürbar, wie intensiv in den Proben und im Ferienlager gearbeitet wurde. Kraftvoll und lebendig erklangen Ebullient Energy und das bekannte Filmmotiv „The Avengers“. Besonders mit dem schwungvollen Yakety Sax überzeugte das Orchester, wobei Franziska Geiger und Silas Jaeger als Solisten glänzten. Die weiteren Beiträge Don’t Stop Me Now von Queen und Music from Wicked rundeten den Auftritt ab – und wie zuvor forderte das Publikum eine enthusiastisch dargebotene Zugabe.

Ehrung für ein halbes Jahrhundert Musikvereinsleben

Das Große Orchester des MV Nenningen unter der Leitung von Philip Walford eröffnete seinen Teil mit dem energiegeladenen Flashing Winds und dem stimmungsvollen Klang der Alpen. Anschließend wurde das Konzertprogramm kurz für eine besondere Ehrung unterbrochen: Christian Geiger, langjähriger Flügelhornist, wurde für 50 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet.

In einer persönlichen Laudatio würdigte Alexander Pucher Geigers unermüdlichen Einsatz – nicht nur musikalisch, sondern auch hinter den Kulissen. Die offizielle Ehrung übernahm Wolfgang Bühler vom Blasmusik-Kreisverband Göppingen, der Christian Geiger die Ehrennadel in Platin überreichte – ein Moment voller Wertschätzung und Applaus.

Musikalische Vielfalt und Humor auf der Bühne

Nach der Ehrung setzte das Große Orchester mit Bohemian Tequila, der Heidrun-Polka und Soul Bossa Nova sein Programm fort. Auch hier wurde eine Zugabe begeistert eingefordert – und gerne gegeben.

Nach der Pause betrat die Musikkapelle Bad Ditzenbach die Bühne. Dirigent Martin Spielvogel führte nicht nur musikalisch sicher, sondern auch mit viel Charme und Humor durch den zweiten Teil des Abends. Ihr Programm bot ein breites Spektrum – von der Eröffnung mit dem Marsch König Karl über Filmmusik aus The Mask of Zorro, Backdraft und How to Train Your Dragon bis hin zum gefühlvollen Seite an Seite.

Besondere Erwähnung fand das Stück Herbststimmung, das Dirigent Spielvogel – trotz augenzwinkernder Proteste seines Tubisten – ins Programm genommen hatte. Den offiziellen Abschluss bildete das fröhliche Im weißen Bräuhaus. Doch auch hier war die Begeisterung des Publikums groß – eine Zugabe war unumgänglich.

Ein Abend, der nachklingt.

Das Frühjahrskonzert des MV Nenningen 2025 bot einen kurzweiligen und musikalisch abwechslungsreichen Abend, der das breite Spektrum der Blasmusik eindrucksvoll zur Geltung brachte. Der Eintritt war frei, um Spenden für die Vereinsarbeit wurde gebeten.

Der Musikverein bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, den vielen helfenden Händen, der Musikkapelle Bad Ditzenbach sowie den Dirigenten Petra Popp, Philip Walford und Martin Spielvogel – und freut sich schon auf das nächste gemeinsame musikalische Erlebnis.

Blasmusik, Ehrung, Jugendorchester, Konzert
Frühjahrskonzert Nenningen begeistert mit Vielfalt
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben