Sonntag, 26. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Congress Centerum Ulm (CCU)
Sinfonisches Blasorchester Ulm: Das Sinfonische Blasorchester Ulm (SBU) lädt unter der Leitung von Douglas Bostock am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zu seinem nächsten Konzert ins Congress Centrum Ulm (CCU) ein. Das Programm trägt den Titel „Planet Earth“ und stellt unseren Planeten mit all seiner Schönheit, Vielfalt, aber auch Verletzlichkeit in den Mittelpunkt.
Die musikalische Reise beginnt mit „The Earth – A Beautiful Planet“ von Toshio Mashima, 2011 entstanden als Reaktion auf das verheerende Erdbeben und den Tsunami in Japan – eine musikalische Hommage an die Erde und Ausdruck tiefer Verbundenheit mit der Natur.
Jayce John Ogrens „Symphonies of Gaia“ widmet sich der Erde als mythischer Figur: Gaia ist in der griechischen Mythologie die personifizierte Erde und eine der ersten Gottheiten. Orchester und Chorstimmen verbinden sich zu einem eindrucksvollen Klangbild, das an die Entstehung unseres Planeten erinnert – und an seine Zerbrechlichkeit.
Mit „The Rising Tide“ des preisgekrönten thailändischen Komponisten Narong Prangcharoen erklingt eine europäische Erstaufführung. Die Komposition greift den Gedanken der steigenden Flut des Meeres auf; wechselnde Tempi und moderne Klangeffekte erzeugen eine spannungsgeladene Atmosphäre.
Der nordamerikanische Kontinent findet auch in Alfred Reeds „Wapawekka – White Sands“ Eingang ins Programm: Ein See in Saskatchewan (Kanada) mit seinen weißen Sandstränden wird klanglich dargestellt; volksliedhafte Elemente indigener Kulturen durchziehen das Werk.
Zum Abschluss erklingt Philip Sparkes erste Sinfonie „Earth, Water, Sun, Wind“, die die klanglichen Möglichkeiten eines modernen sinfonischen Blasorchesters voll ausschöpft und das Motto des Programms auf den Punkt bringt: Unser Planet Erde ist kostbar.
Wie gewohnt gibt Dirigent Douglas Bostock am Konzerttag bereits um 17:30 Uhr eine Konzerteinführung. Karten für das SBU-Konzert „Planet Earth“ gibt es für 20 € (ermäßigt 15 €) unter www.sbu-online.de/tickets, www.ulmtickets.deoder per Mail an tickets@sbu-online.de.