Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
FORTE September / Oktober 2025, Verband & Vereine

Webinar: „Vereine der Amateurmusik im Ganztag“

Redaktion FORTE
15. September 2025

Mit dem Inkrafttreten des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG) ab dem Schuljahr 2026/2027 entsteht ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Für Vereine der Amateurmusik eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, sich als verlässliche Partner in der Bildungslandschaft zu positionieren. Bei der Infoveranstaltung des Landesmusikverbandes erfahren Interessierte alles zum Status Quo des Ganztagsförderungsgesetzes, wie Vereine Teil des Ganztags werden können, ihre Zukunft stärken und mehr Kinder erreichen können.

Die Veranstaltung findet im Webinarmodus statt, man kann also bequem von überall teilnehmen. Fragen können jederzeit über den moderierten Chat gestellt werden, sie werden am Ende beantwortet. Der Zeitrahmen jeder Veranstaltung beträgt maximal 45 Minuten.

Folgende Termine sind geplant:

• 18. September um 18.30 Uhr

• 24. September um 12.30 Uhr

• 27. September um 10.30 Uhr

Anmeldung unter www.landesmusikverband-bw.de/webinare-ganztag

Aus- und Fortbildung, Jugend, Veranstaltung, Verein
Webinar: „Vereine der Amateurmusik im Ganztag“
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben