Zum offiziellen Auftakt lud die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) am 7. Februar 2025 zu einem politischen Empfang ins Haus der Begegnung in Ulm ein. Hochrangige Vertreter aus Politik, Musikverbänden und Kulturinstitutionen stimmten sich gemeinsam mit den Organisatoren auf das Großereignis ein.
Ein Fest der Begegnung und der Musik
„Die Musik baut nicht nur Brücken zwischen den Städten Ulm und Neu-Ulm, sondern auch zwischen Generationen, Religionen und der Amateur- und Profimusik“, betonte Paul Lehrieder, Bundestagsabgeordneter und Präsident der BDMV. Auch die Oberbürgermeister von Ulm und Neu-Ulm, Martin Ansbacher und Katrin Albsteiger, unterstrichen die Bedeutung des Festivals für die Region und lobten die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Mit musikalischen Beiträgen eines Bläserquintetts und einer Vorstellung des aktuellen Planungsstands durch Michael Weber, 1. Vizepräsident der BDMV, wurde die Veranstaltung abgerundet. Im anschließenden Austausch wurde deutlich: Das Deutsche Musikfest ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis mit großer Strahlkraft.

(v.l.n.r.) Katrin Albsteiger (Oberbürgermeisterin Neu-Ulm), Michael Weber (1. Vizepräsident BDMV), Martin Ansbacher (Oberbürgermeister Ulm), Franz Josef Pschierer (Staatsminister a.D., Präsident ASM), Dr. Anita Huhn (Geschäftsführerin BDMV), Paul Lehrieder MdB (Präsident BDMV) und Steffen Haap (Vizepräsident BVBW) Foto: BDMV
Musikalische Vielfalt an vier Tagen
Das Deutsche Musikfest 2025 wird mit über 22.000 Teilnehmenden aus 450 Orchestern eines der größten Blasmusik-Events Europas. Geplant sind 500 Konzerte, Wettbewerbe und Wertungsspiele an 30 Spielstätten. Ein besonderes Highlight ist das große Gesamtkonzert mit über 6.000 Musikern, das in einen beeindruckenden Festumzug mündet.
Die immense Resonanz zeigt die Relevanz des Musikfests: Teilnehmende aus 13 Bundesländern und 10 Nationen werden erwartet. Das Fest steht für Begegnung, Austausch, Inspiration und musikalische Exzellenz – ein einzigartiges Erlebnis für Musikbegeisterte.
Jetzt vormerken!
Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite: www.deutsches-musikfest.de