Was ist das Besondere in diesem Jahr?
Inzwischen sind im Verband der Alphornbläser Baden-Württemberg 15,6% der Mitglieder aus den benachbarten Bundesländern, teilwiese auch aus dem Ausland. Und deshalb findet das Bläsertreffen am 5. und 6. Juli erstmals außerhalb von Baden-Württemberg statt – in Rheinhessen.
Die Alphornfreunde Selztal unter der Leitung von Andreas Vorherr haben sich bereiterklärt, das Bläsertreffen in Mauchenheim auszurichten. Die Alphornbläser Baden-Württemberg verbinden dies mit einer Konzertreise vom 4. bis 6. Juli in die Region.
Traditionell startet das Wochenende des Bläsertreffens mit einem Alphornworkshop für Fortgeschrittene, dieses Mal mit Thomas Swartmann, ausgebildeter Hornist und Wagnertubist des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz sowie der Mainzer Dombläser.
Großes Interesse am Workshop
Das Interesse am Workshop ist sehr groß, es gibt bereits viele Anmeldungen auch aus dem benachbarten Ausland. Zum Abschluss des Workshops wird am Alzeyer Schloss mit den teilnehmenden Alphorn-Musizierenden sowie den bereits anwesenden Alphorngruppen ein Konzert geboten. Der Samstagabend dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem gemeinsamen Musizieren bei einem Alphornhock.
Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen in Mauchenheim, musikalisch gestaltet von Alois Weiler und seinen Musikanten aus dem Allgäu, die dann teilweise auch bei den anschließenden Alphorn-Auftritten auf das Alphorn wechseln werden. Ab 13:00 Uhr startet dann das Bläsertreffen mit einem Gesamtchor; Literatur aus dem neuen Alphornbüchlein der Alphornbläser Baden-Württemberg sowie zusätzlich die „Rheinhessenhymne“. Die angereisten Alphorngruppen und -Solisten präsentieren sich anschließend dem Publikum, ehe dann das Bläsertreffen gegen 16:00 Uhr nach einem Abschlussgesamtchor endet.
Anmeldeunterlagen zum Bläsertreffen unter www.alphorn-bw.de.
Anmeldungen zum Workshop: www.musikzentrum-bw.de/kurse-seminare.