Ein Festabend voller Klang und Emotionen
Musikverein Waldenburg: Ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte – das feierte der Musikverein Waldenburg Ende März mit einem eindrucksvollen Festabend in der Mehrzweckhalle.
Zahlreiche Gäste, Mitglieder und Freunde des Vereins – neben vielen Musikkameraden der benachbarten Vereine auch vier von 13 ehemaligen Dirigenten sowie die am weitesten angereisten Musikkameraden aus Waldenburg/Schweiz – erlebten einen abwechslungsreichen Abend, der von Musik, Grußworten und einer humorvollen Überraschung geprägt war.
Den musikalischen Auftakt machte die Hauptkapelle unter der Leitung von Brigitta Färber mit den feierlichen „Jubiläumsklängen“. Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Steffen Barkow die Gäste und zeigte sich besonders erfreut über den großen Zuspruch. Durch das weitere Programm führte charmant und mit viel Gespür für den besonderen Anlass Uschi Wagner.
Im Gedenken an verstorbene Mitglieder folgte eine bewegende Totenehrung, bevor Bürgermeister Bernd Herzog mit seinem Grußwort das große Engagement von Vorstandschaft und Mitgliedern sowie die Verdienste des Musikvereins für die Stadt hervorhob. Die Hauptkapelle setzte mit „Ein halbes Jahrhundert“ einen musikalischen Akzent, passend zum Jubiläum.
Auch der Landrat des Hohenlohekreises, Ian Schölzel, würdigte in seinem Grußwort das langjährige Engagement des Vereins und hob vor allem die erfolgreiche Jugendarbeit hervor, die vom Balkon Hohenlohes in den gesamten Hohenlohekreis wirke. Danach zeigte die erst im Oktober gegründete, siebenköpfige Erwachsenen-Bläserklasse, dass die Begeisterung für die Blasmusik keine Altersgrenze kennt. Der ehemalige Schulleiter der Josef-Helmer-Schule, Karlheinz Englert, brachte den Gästen mit seiner „Historie der Blasmusik“ interessante Einblicke in die Entwicklung dieses traditionsreichen Genres. So erfuhren die Zuhörer, dass es über viele Jahrzehnte mehrerer Anläufe bedurfte, bevor im November 1975 endlich die Gründung des heutigen Jubiläumsvereins gelang. Mit der schwungvollen „Happy Polka“ endete die erste Konzerthälfte.
Der zweite Teil wurde mit dem „Waldenburg Marsch“ eröffnet, der 2014 den Weg von Waldenburg/Schweiz ins Hohenlohische gefunden hat. Nach den Ehrungen langjähriger aktiver und fördernder Mitglieder sowie der Teilnehmer der D-Lehrgänge zeigte die Hauptkapelle mit „Nena“, dass sie auch moderne Pop-Arrangements beherrscht.
Überraschungsgast Sabine Essinger forderte mit ihrem schwäbischen Humor die Lachmuskeln der Gäste und sorgte für viele heitere Momente. Der musikalische Höhepunkt folgte mit „Narcotic“, bei dem die Hauptkapelle gemeinsam mit der Band Micha & Andy begeisterte.
Zum Abschluss dankte Steffen Barkow allen Beteiligten und Unterstützern für das Gelingen dieses besonderen Abends. Mit „Thank You for the Music“ wurde ein stimmungsvoller Schlusspunkt unter einen besonderen Jubiläumsabend gesetzt. Selbstverständlich durften die Musikerinnen und Musiker erst nach einer Zugabe von der Bühne gehen. Im Anschluss sorgte die Zweimann-Band Micha & Andy noch für beste Unterhaltung.
Zum Jubiläum erschien auch eine 128-seitige Festschrift, die ab sofort für 4 Euro gekauft werden kann. Mehr Infos unter www.die-waldenburger.de.