Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
News, Verband & Vereine

Musik verbindet: Festival in Singen begeistert Tausende

Redaktion
4. Juli 2025
Foto: Lukas Breusch
Unter dem Motto „Musik verbindet – Singen vereint“ hat das Landes-Musik-Festival 2025 ein eindrucksvolles Zeichen für die Kraft der Musik gesetzt. Über 2.000 Musizierende aus mehr als 80 Ensembles verwandelten die Stadt Singen am 28. Juni in ein offenes Klanglabor – lebendig, inspirierend, verbindend.

Von früh morgens bis in die Nacht hinein erklangen auf zahlreichen Bühnen klassische Chorwerke, Orchesterliteratur, Blasmusik, Pop- und Jazzarrangements. Ob Jugendchor, Akkordeonorchester oder sinfonisches Blasorchester – die enorme Bandbreite der Amateurmusik war nicht nur hörbar, sondern auch spürbar: als kreative Energie, die Menschen zusammenbringt.

Trotz sommerlicher Hitze war die Stimmung auf und vor den Bühnen von Leidenschaft und Leichtigkeit geprägt. Die Besucherinnen und Besucher erlebten Darbietungen auf hohem Niveau, mitreißende Performances und viele berührende Momente. Ein Erfolgsfaktor war die kluge Einbindung des Festivals in das parallel stattfindende Stadtfest – die Verbindung von Kultur, Kulinarik und Begegnung erwies sich als Publikumsmagn

Ein besonderer Höhepunkt: Die Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel

Foto: MWK

Organisiert wurde das größte Amateurmusikfestival des Landes vom Landesmusikverband Baden-Württemberg gemeinsam mit der Stadt Singen und Singen aktiv Standortmarketing. Das Zusammenspiel aus professioneller Planung und ehrenamtlichem Engagement machte den Tag zu einem Fest für alle Beteiligten.

Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel durch das Land Baden-Württemberg – eine Auszeichnung für Musikvereine, die sich seit mindestens 150 Jahren in besonderer Weise um das kulturelle Leben verdient machen. Einer der diesjährigen Preisträger war der Musikverein Feuerwehrkapelle 1875 Nußloch e.V. aus dem Blasmusikverband Baden-Württemberg e. V., der mit dieser Ehrung für seine langjährige musikalische und gesellschaftliche Arbeit gewürdigt wurde.

Das Landes-Musik-Festival hat einmal mehr gezeigt, welche gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung der Amateurmusik in Baden-Württemberg zukommt. Die große Resonanz bei Mitwirkenden und Publikum macht deutlich: Die Musikszene im Land ist lebendig, vielfältig und zukunftsfähig.

Das nächste Landes-Musik-Festival findet am 20. Juni 2026 in Sinsheim statt. Dann richtet der Landesmusikverband das Festival gemeinsam mit dem Blasmusikverband Baden-Württemberg aus.

Foto: Lukas Breusch

Amateurmusik, Ehrung, Engagement, Landesmusikverband, Veranstaltung
Musik verbindet: Festival in Singen begeistert Tausende
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben