Zum Inhalt springen
Forte Logo
  • Thema
  • News
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung anlegen
  • Praxis
    • Musizieren
    • Dirigieren
  • Vereinsmanagement
    • Vorstandswissen
    • Jugendarbeit
    • ComMusic
  • Verband & Vereine
    • Bläserakademie
    • Bläserjugend
    • Landesblasorchester
    • Alphornbläser
    • Kreisverbände und Verein
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
FORTE September / Oktober 2025

Editorial: Musik und Emotionen – Eine starke Verbindung

Mariella Pohl
15. September 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Musik ist mehr als nur eine Abfolge von Tönen. Sie berührt unsere Gefühle und hat die Kraft, uns emotional zu bewegen. Jedes Musikstück kann uns zum Lachen, Weinen oder Nachdenken bringen. Musik hat die einzigartige Fähigkeit, Dinge auszudrücken, die Worte oft nicht erreichen – sie spricht direkt zu unseren Emotionen.

Ob es ein kräftiges Orchester, ein sanftes Solo oder ein dynamisches Festival ist – Musik kann uns tief berühren. Sie begleitet uns in allen Lebenslagen und schafft Verbindungen zwischen Menschen. Wenn wir Musik hören, erleben wir oft etwas, das über das bloße Hören hinausgeht. Sie weckt Erinnerungen, hilft uns, uns auszudrücken und bringt uns in Einklang mit uns selbst und anderen.

Wissenschaftler haben schon lange bewiesen, dass Musik unsere Stimmung und unser Denken beeinflusst. Sie kann uns beruhigen, unsere Sinne schärfen oder uns mitreißen. Musik beeinflusst, wie wir uns und die Welt um uns wahrnehmen. Sie ist ein Medium, das uns hilft, unsere Gefühle zu ordnen und zu verstehen.

Für Musizierende, Künstlerinnen und Künstler ist es wichtig, diese Kraft der Musik zu nutzen. Musik ist nicht nur Unterhaltung – sie ist ein Spiegel unserer Gefühle. Sie erinnert uns daran, dass wir mehr sind als nur Worte – wir sind auch Klänge und Töne. Musik ist die Sprache der Emotionen, die jeder versteht.

Die wahre Kunst der Musik ist es, die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Reise zu schicken, die ihre Emotionen anspricht und sie mit anderen verbindet. Jedes Konzert, jede Aufführung hat das Potenzial, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Denn Musik hat die Macht, das Herz zu berühren und unsere Welt zu verändern.

In dieser Ausgabe möchten wir genau diesen Facetten der Musik nachspüren. Wir gehen der Frage nach, wie Musik unsere Gefühle steuert, wie wir als Musizierende optimale Rahmenbedingungen schaffen, um Emotionen zu lenken und wie wir als Musikvereine Emotionen bspw. bei der Mitgliederwerbung nutzen können.

Viele Grüße

Mariella Pohl

Referentin für Medien und Marketing

Foto: BVBW

Blasmusik, Orchestermusik
Editorial: Musik und Emotionen – Eine starke Verbindung
    • Editorial: Musik und Emotionen – Eine starke Verbindung
  • Thema
    • Zwischen Euphorie und Gänsehaut
    • Optimale Rahmenbedingungen schaffen und Emotionen lenken
    • Warum Musizieren eine „Glückshormon-Bombe“ zündet
    • Mitgliedersuche – vermeiden Sie diesen schrecklichen Fehler!
    • Musik verbindet: Demenzsensibles Musizieren
  • Aus dem Verband – Verbandsnachrichten
    • Musik verbindet: Landes-Musik-Festival in Singen begeistert
    • Die Nachhaltigkeitsstrategie des BVBW
    • Workbook für Vereinsmanagement
    • Bachelorarbeit gesucht?
    • Aktionen beim Cannstatter Wasen
    • Webinar: „Vereine der Amateurmusik im Ganztag“
    • Zeit für Veränderung im Ehrenamt
    • Landes-Musik- Kalender ist online
    • Statistik 2024: Amateurmusik bleibt stark
    • Adventsmomente im ganzen Land
    • Unterwegs nach Rheinhessen
    • LBO-Moment: Wenn Musik mehr ist als nur Töne
  • Aus den Kreisverbänden
    • Hohes Niveau bei den Wertungsspielen
    • 7. Deutsches Musikfest in Ulm und Neu-Ulm
    • 40 Jahre Fanfarenzug Uttenweiler
    • Sommer Open Air 75 Jahre Jugendblasorchester
    • „Blasmusik hautnah“ begeistert auf der Gartenschau
    • Kreismusikfest in Altheim
    • Die Konzertreise des Musikvereins Oedheim
    • 55 Jahre Schullandheim Strümpfelbrunn
    • Galakonzert der Bläserphilharmonie Ostalb
    • 70er- Showfeeling mit „Musik ist trumpf“
    • Ein unvergesslicher Konzertabend in Angelbachtal
    • Konzertreise nach Spanien
    • Deutsches Musikfest 2025 in Ulm/Neu-Ulm
    • Feiert mit uns 125 Jahre Musikkapelle Rottenacker!
    • Treuenadeln für 40 Jahre aktive Musikertätigkeit
    • 25 Jähriges Dirigentenjubiläum bei der Stadtkapelle Binsdorf
    • Jubiläums-Kärwe Musikverein Waldenburg
    • MV Bettringen feiert 125 Jahre Blasmusik!
    • Wißgoldingen feiert vier Tage Musik und Geselligkeit
    • Internationaler Jugendmusiktag auf der Schwäbischen Alb
    • Musikkapelle Feldhausen-Harthausen: Ehrenvorstand
    • „Planet Earth“
    • Musikkapelle feiert Fahnenträger Walter Heißel
  • Service – Kurznachrichten
    • Internationales Jugend- kapellentreffen in Donaueschingen
    • Konzert in Nürtingen
    • Neu: Mundstück-Konfigurator von Suissewood
    • Musik verbindet: Festival in Singen begeistert Tausende
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Die Zeitschrift des Blasmusikverbands Baden-Württemberg | Login

Page load link
0
X
X
Nach oben