Der Blasmusikverband Baden-Württemberg hat für 2025 eine Nachhaltigkeitsstrategie vorgelegt. Wie schafft der Verband ein Bewusstsein dafür bei
EMA ist ein modulares Weiterbildungsangebot das notwendige Managementkompetenzen zum Einsatz im ehrenamtlichen Vereinsmanagement vermittelt. In
Ein Verein, der Vielfalt aktiv lebt, stärkt nicht nur das eigene Miteinander, sondern leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag
Vom 13. bis 15. März 2026 findet das bundesweite Festival der Amateurmusik in Kaiserslautern statt. Chöre, Orchester, Bands und Ensembles aller
Erstmals fanden die D-Lehrgänge unter der künstlerischen Leitung von Dominik Wagner statt. Doch Bekanntes ist geblieben: Die Location hieß
Der österreichische Komponist Martin Scharnagl hat drei neue Werke für Blasorchester vorgelegt, die traditionelle musikalische Elemente in
Musikverein Oedheim Am Samstag, 12. April 2025, lud der Musikverein Oedheim e.V. zur 48. Frühlingssinfonie ein, und das Publikum folgte
Musikverein Nenningen Am Samstag, den 10. Mai 2025, lud der Musikverein Nenningen zum Frühjahrskonzert in die Gemeindehalle ein. Mit dabei waren
Musizieren kennt kein Alter – das zeigte eindrucksvoll das Seminar „Blasmusik im besten Alter“, das im November 2024 in der Bläserakademie BW in
SCHEMMERHOFEN – Ein Konzert der Spitzenklasse hat die Kreisjugendmusikkapelle (KJK) Biberach am Samstagabend in der Mühlbachhalle in
Als das Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO) am Samstagabend die Bühne des ausverkauften Congress Centrum Ulm betrat, war die Atmosphäre
Seit 125 Jahren bereichert der Musikverein Lyra Obernheim das kulturelle Leben seiner Gemeinde. Als Oberstufenorchester mit rund 60 aktiven