Sie haben die Überschrift gelesen. Und merken Sie etwas? Sie lesen weiter! Warum? Weil diese Überschrift eine mächtige Technik nutzt
Die meisten Musikerinnen und Musiker werden auf die Frage, ob Menschen mit einer Behinderung in ihrem Verein willkommen sind, wohl mit „Ja“
Ein Verein, der Vielfalt aktiv lebt, stärkt nicht nur das eigene Miteinander, sondern leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag
Der erste Gedanke vieler Ehrenamtlichen beim Thema Digitalisierung ist oft ein genervtes Seufzen. Schon wieder eine neue Software lernen? Noch
Musik ist ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in ländlichen Regionen: Neustart des Förderprogramms.
Der Bundesfreiwilligendienst ist nicht nur für junge Menschen gedacht – auch über 27-Jährige können sich engagieren...
„Des neumodische Glomb brauch‘ i ned.“ – „Oh, doch! Sonst haben wir keine Chance!“
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) präsentiert ein neues Positionspapier zur Rolle der Amateurmusik im Ganztagsbereich.
Im Rahmen des „FM-Day“ in Wien wurde auch der „CO2-Countdown-Award“ verliehen.
Vom 30. 10. bis 2.11. haben sich 96 Jungmusizierende aus 25 Musikvereinen den Prüfungen zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen gestellt.
Musikensembles, Chöre, Orchester und Bands konnten sich in einer 2. Förderrunde um Finanzmittel aus dem Amateurmusikfonds bewerben.