Wie Musik unsere Gefühle steuert.Der Schlussakkord eines gewaltigen Orchesterstücks, der uns Gänsehaut verschafft
Wer musiziert, sei glücklicher und trainiere seine „soft skills“.
Wer musiziert bzw. dirigiert, ist oftmals damit beschäftigt, Partituren zu studieren, technische Passagen zu üben oder Probepläne zu erstellen
Sie haben die Überschrift gelesen. Und merken Sie etwas? Sie lesen weiter! Warum? Weil diese Überschrift eine mächtige Technik nutzt
Musik berührt, belebt und weckt Erinnerungen – auch bei Menschen mit Demenz, deren musikalisches Gedächtnis oft erstaunlich lange erhalten
Ob Instrumentalunterricht im Ruhestand, gemeinsames Musizieren im Seniorenorchester oder musikalische Begleitung in der letzten Lebensphase –
Die meisten Musikerinnen und Musiker werden auf die Frage, ob Menschen mit einer Behinderung in ihrem Verein willkommen sind, wohl mit „Ja“
Ein besonderes ProjektBlasmusik kennt keine Grenzen – das zeigt das Projektorchester des Musikvereins Notzingen-Wellingen auf ganz besondere
Der Blasmusikverband Baden-Württemberg hat für 2025 eine Nachhaltigkeitsstrategie vorgelegt. Wie schafft der Verband ein Bewusstsein dafür bei
EMA ist ein modulares Weiterbildungsangebot das notwendige Managementkompetenzen zum Einsatz im ehrenamtlichen Vereinsmanagement vermittelt. In
Ein Verein, der Vielfalt aktiv lebt, stärkt nicht nur das eigene Miteinander, sondern leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu alle Bereiche des musikalischen Schaffens erfasst. Von der Notensatzsoftware bis hin zu











